30. Oktober 2010

Abenteuer Landtag II


Genre: Adventure / Lernspiel
Veröffentlichung: 2004
Herausgeber: Landtag Niedersachsen
Entwickler: Fachhochschule Hannover
System: Windows / Mac
Wertung: 10/10
   
Eigentlich ist der Schulausflug in das Hannoveraner Leineschloss ja nicht so gut gelaufen. Die Lehrerin scheint wieder ziemlich streng gewesen zu sein und allgemein war die Führung durch den niedersächsischen Landtag etwas trocken. Für Abwechslung sorgte nur Eure kleine Ratte Tuffi. Als es abend wird und Eure Klassenlehrerin den Weg zur U-Bahn erklärt bemerkt Ihr, dass Euer kleiner Freund im Landtag vergessen wurde. Klar, dass das Leineschloss nun vom geneigten Spieler durchsucht werden will...

Soviel zur Geschichte des Spiels. Bei "Abenteuer Landtag II" handelt es sich um eine Mischung aus First-Person-Adventure und Lernspiel. Ihr durchstreift aus der Ego-Perspektive das Leineschloss, sammelt Gegenstände und erfahrt dabei sehr viel über die Themen: Geschichte des Gebäudes und dem Bundesland Niedersachsen, die Niedersächsische Verfassung und sehr viel über die politischen Prozesse im Bundesland. Die Informationstexte sind sehr gut recherchiert, verständlich geschrieben und zu jedem Thema gibt es wahlweise noch vertiefende Hintergrundinformationen! Selten habe ich ein Spiel mit solch einer Informationsdichte gespielt. Keine Angst, um das Spiel zu lösen reicht es nur die "Standardtexte" zu lesen oder sich vorlesen zu lassen. Richtig gehört: im Spiel gibt es Sprachausgabe und das nicht zu knapp. Die Informationstexte werden dabei von niemand geringeren als von Ex-Tagesschau-Sprecher Jo Brauner vorgetragen. Auch die Charaktere im Spiel wurden sehr angenehm synchronisiert. Die Musik kann sich ebenfalls hören lassen. Grafisch präsentiert sich das Spiel im dezenten Comic-Look. Die Zeichnungen sind dabei sehr gut gelungen und die Hintergründe sehen einfach toll aus. Die damaligen Studenten der Fachhochschule sind wirklich talentiert. Man sieht den Spiel von vorne bis hinten die Liebe zum Detail an. Ich war noch nie im Leineschloss, aber ich denke das der Landtag hier originalgetreu nachgebaut wurde. Das Leineschloss besteht hier nicht aus ein paar Bildschirmen, sondern man braucht schon ein paar Stunden bis man alles gesehen hat.

Fazit: Mir gefällt das Spiel wirklich gut. Auch Erwachsene können durch die tolle Recherchearbeit in den abwechslungsreichen und ansehnlichen Texten sehr viel lernen. Darüberhinaus kann "Abenteuer Landtag II" auch auf spielrischer Sicht voll überzeugen und unterhalten.

29. Oktober 2010

Kalli & Co.


Genre: Geschicklichkeit
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: Volkswagen
Entwicklung: Ad Games
System: MS DOS
Wertung: 06/10

Ihr mochtet schon "Surfen mit der jungen Fa"? Dann stellt dieses Spiel ebenfalls den richtigen Zeitvertreib für Euch dar. Hier geht es darum mit einem VW-Wagen einen Hindernisparcours zu meistern und dabei soviele Kleeblätter wie möglich aufzusammeln. Natürlich wird der Pracours immer verzickter und die Geschwindigkeit schneller. Auch diesen Reaktionstest habe ich noch nie geschafft. Vielleicht kann jemand von Euch mal einen Screenshot machen, wenn Ihr den Parcours gemeistert habt? Ich würde nur zu gern wissen was für ein Text dann steht. :-)

27. Oktober 2010

Luka und der verborgene Schatz


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 2007
Herausgeber: Polizeiliche Kriminalprävention des Bundes und der Länder
Entwickler: Deck13
System: Windows / Mac
Wertung: 8/10

Der Nachfolger von "Luka und das geheimnsivolle Silberpferd" bietet wieder gute Adventure-Kost für 8-12 jährige Kinder. Im Gegensatz zum ersten Teil wurden nun alle Dialoge vertont und das Spielinterface ein wenig vereinfacht. Grafisch ist das Spiel auf den gewohnten Niveau von Deck13. Die Geschichte ist schnell erzählt: Luka und seine / ihre Freunde finden einen Brief von Ritter William. Dieser Brief beinhaltet ein Rätsel zu einem Schatz. Auf den Weg dahin werden die Spieler wieder mit moralischen Situationen konfrontiert. Die Objekträtsel sind natürlich auf die Altersgruppe angepasst. Leider hat das Spiel hier und da auch einige Bugs wofür es auch, im direkten Vergleich zum Vorgänger, einen Punkt abzug gibt.

24. Oktober 2010

Mit Tatu um die Welt


Genre: Lernspiel
Veröffentlichung: 2004
Herausgeber: Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.
Entwickler: metablau / sichtbereich / DAHW
System: Windows
Wertung: 7/10

Begleitet Tatu, das Maskottchen der DAHW, in die Länder Äthiopien, Afghanistan, Brasilien, Indien, Tansania und Kolumbien. In jeder dieser Länder gibt es Informationen zu Land, Kultur und Leben. Das Spiel besteht zum Großteil aus reich bebilderten Informationstexten zu dem anschließend Multiple-Choice-Fragen oder kleine Kreuzworträtsel gelöst werden. Rezepte und Informationen zu den Hilfsorganisationen vor Ort runden das positive Gesamtbild ab. Der Informationsgehalt hätte sicherlich noch wenig höher ausfallen können, aber als Einstieg in die einzelnen Themenfelder ist dieses Lernspiel allemal geeignet. Die Aufmachung ist zweckmäßig aber stimmig.

22. Oktober 2010

Vision


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1992
Herausgeber: LBS
Entwickler: Ad Games
System: MS DOS
Wertung: 9/10

"Vision" schlägt vom Konzept in die selbe Kerbe wie "Space Job". Nur das hier der Schwerpunkt mehr auf  den Adventure-Part gelegt wurde. Ihr kommt in den Rockfellow Tower, der irgendwo in der Südsee liegt, und wollt dort ursprünglich ein neues Leben aufbauen. Erbaut wurde dieser Turm von einem Multimilliardär, der seine eigene Zivilisation gründen und so der Welt beweisen wollte, dass man auch ohne die Natur zu zerstören ein gutes Leben führen kann. In diesem Turm gibt es eine eigene Währung, eigene Gesetze und ein komplett von der Außenwelt abgekoppeltes Wirtschafssystem. In den ersten Spielstunden werdet Ihr damit beschäftigt sein den Tower zu erschließen, Jobs anzunehmen, Geld zu verdienen. Doch schon bald stößt Ihr auf einen Saboteur, der versucht dieses Projekt zu stürzen. "Vision" ist nicht umsonst ein Kultspiel unter den Werbeadventures. Die Spielwelt ist außerordentlich komplex und vielschichtig. Es gibt etliche Charaktere im Spiel mit eigenen Tagesabläufen und eine ganze Menge optionaler Aufgaben zu lösen. Das ganze erinnert daher fast schon an ein Rollenspiel, nur ohne Kämpfe und Charakterwerte. Die Grafik ist absolut phantastisch und schon bald wird man in den Bann des Rockfellow Towers gezogen. Jeder sollte das Spiel einmal gespielt werden, es wird von der Komplexität und Tiefe nur noch von seinem Nachfolger übertroffen.

Dig Dogs 3 - Factory X


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1997
Herausgeber: Deutscher Verkehrssicherheitsrat
Entwickler: BC Verlag- und Medien- GmbH
System: Windows
Wertung: 7/10

Es ist vollbracht: Dieser Blog hat die magische "100-Posting-Grenze" durchbrochen. Lange habe ich überlegt, welches Spiel die Ehre haben soll, das 100. Posting zu bekommen. Meine Wahl fiel schließlich auf den Abschluss der Dig Dogs Trilogie (Teil 1: "Streetbusters", Teil 2: "Dumm gelaufen?"). Und im Gegensatz zu den beiden Vorgängern ist dieses Spiel nicht nur selten, sondern auch noch gut gemacht. Eure Aufgabe in diesem First-Person-Adventure ist es, die drei vermissten Dig Dogs Bello, Harro und Fistel in einem Techno-Club zu finden. Bis es aber soweit ist, gilt es Rätsel zu lösen, simple Fragen zum Thema "Alkohol und Drogen" zu beantworten sowie sich an den liebevollen Comiczeichnungen zu erfreuen. Das Spiel selbst hat man dann in einer Stunde durch, was im direkten Vergleich zu den beiden Vorgängern ja schon als "episch" zu bezeichnen ist. :-)

Balduin der Pinguin


Genre: Geschicklichkeit
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: Techniker Krankenkasse
Entwickler: Ego Software
System: MS DOS
Wertung: 3/10

Meines Wissens nach handelt es sich hier um das zweite DOS-Werbespiel von Ego Software und wurde von Bernd Lehahn im Alleingang programmiert. Herausgekommen ist ein eigentlich recht nettes Spiel, in dem ihr einen kleinen Pinguin durch einen Hindernisparcours steuert (vergleichbar mit dem NES-Spiel Antarctic Adventure). Leider ist die Steuerung sowas von schwammig und unausgekoren, dass es einfach kein Spaß macht das Spiel zu spielen. Den Pinguin steuert Ihr, in dem Ihr jeweils die Tasten A/S (linke Bahn) S/D (mitte) und D/F (rechte Bahn) abwechselnd drückt. Eine Taste zum springen konnte ich leider nicht ausfindig machen. Schade, denn die Grafik und Musik ist gelungen.

Leas Reise durch die Zeit


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1995
Herausgeber: NRW-SPD
Entwickler: Eisler PR
System: MS DOS
Wertung: 6/10

Zu diesem Spiel gibt es nicht wirklich viel zu schreiben. Zumindestens fällt mir hier nicht so viel ein. Vielleicht, dass Lea so aussieht wie die ehemalige Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, als Kind? Passen würde es ja. Auf jeden Fall geht es in dem recht kurzen Spiel darum, dass besagte Lea eine alte Zeitreisemachine von ihrem Opa findet und gleich einmal wild durch die Weltgeschichte umherreist (1870, 1918, 1958, 1966, 1978). Das klingt jetzt aufregender, als es im Endeffekt präsentiert wird. Jedes Jahr besteht quasi aus 2-3 Bildschirme und überall wollen genretypische Objekträtsel gelöst werden. Ein wenig mehr Story hätten den Spiel sicher nicht geschadet. Daher gibt es von mir auch nur durchschnittliche 6 Punkte.

19. Oktober 2010

Dein Wald mit Thomas Brezina


Genre: Lernspiel
Veröffentlichung: 2002
Herausgeber: Kooperationsabkommen Forst-Platte-Papier
Entwickler: Story & Co GmbH / neo Media
System: Windows
Wertung: 8/10

Hier haben wir mal wieder ein sehr schönes Lernspiel. Es wurde vom bekannten Kinderbuchautor, Moderator und UNICEF-Botschafter Thomas Brezina entwickelt. Im Auftrag gegeben wurde das Spiel von der österreichischen FPP - vielen von Euch sicher durch deren Werbespiel "Abenteuer im Wald" ein Begriff. Im Spiel selbst geht es primär darum einen Wald aufzuforsten und zu schauen wie sich dieser innerhalb von 100 Jahren entwickelt. Dazu gibt es einige Quiz-Spiele, Videos und Informationen zum Themenkomplex. Die Aufmachung ist wirklich gut gelungen und der Lerngehalt ist auf Kinder ausgerichtet - die Informationen hätten aber ruhig noch ein wenig umfangreicher sein können. Ansonsten gefällt mir das Spiel, welches auch nicht so lang ist, ausgesprochen gut.

18. Oktober 2010

Wege im Landtag


Genre: Geschicklichkeit
Veröffentlichung: 2007
Herausgeber: Landtag von Sachsen-Anhalt
Entwickler: Hochschule Harz
System: Windows
Wertung: 7/10

Na, das ist doch mal ein süßes Spiel. Das Spielprinzip ist ähnlich zu dem Spiel Pipeline. Ihr müsst Eure Spielfigur durch einen Raum lotsen, Schlüssel und Dokumente aufsammeln und ganz nebenbei noch leichte Quizfragen lösen. Die Herausforderung im Spiel besteht dabei, den Weg innerhalb kürzester Zeit mit verschiedenen Bausteinen zusammenzusetzen. "Innerhalb kürzester Zeit" deshalb, weil die Figur nach 10 Sekunden automatisch anfängt zu laufen. Nachdem man eine Quizfrage gelöst hat bleibt die Figur zwar für kurze Zeit stehen, doch dass macht die Aufgabe nur maginal leichter. Alle Achtung was diese Hochschule hier mit Macromedia gezaubert hat - da können sich so manche professionelle Werbespielentwickler ein Beispiel dran nehmen.

Gesetzgebung


Genre: Quiz / Geschicklichkeit
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: Deutscher Bundestag
Entwickler: GLAMUS
System: MS DOS
Wertung: 7/10

Regelmäßige Leser des Blogs werden die Firma Glamus ja schon bestens kennen. Ihr wisst schon, die Spieleentwickler mit den ganzen Polit-Spielen und die heute u.a. den Wahl-O-Maten umsetzen. Auch dieses Spiel schlägt in die bekannte Kerbe und von all den DOS-Spielen der Bonner ist "Gesetzgebung" der gelungenste Vertreter. Hier ist es Eure Aufgabe drei Gesetzentwürfe erfolgreich durch den Bundestag, den Bundesrat und den verschiedenen Gremien zu bringen. Dies geschieht mit Miltiple-Choice-Fragen und einigen Geschicklichkeitsspielen. Die Grafik ist recht nett. Gut, der Sound ist jetzt nix besonderes: aber zumindest wird der PC-Speaker, anders als in den drei Vorgängern, in Ruhe gelassen.

16. Oktober 2010

Wolf Quest


Genre: Action-Adventure
Veröffentlichung: 2010
Herausgeber: Minnesota Zoo
Entwickler: Eduweb
System: Windows
Wertung: 8/10

In diesem Spiel schlüpft Ihr in die Rolle eines zweijährigen Wolfes. Eure Hauptaufgabenbesteht darin einen ruhigen Platz zum leben zu finden. Darüber hinaus werdet Ihr Nachkommen zeugen oder Euch an die Spitze eines Rudels kämpfen. Die Spielumgebung stellt dabei den Yellowstone Nationalpark dar und wurde als Open-World-Umgebung designt. Daher verbringt man die erste Zeit damit die Landschaft zu erkunden, hier und da Nahrung zu jagen und sich allgemein mit den Möglichkeiten des Spiels vertraut zu machen. Sehr schnell wird man von der wirklich tollen Grafik, der guten Geräuschkulisse und der lebendigen Spielwelt in den Bann gezogen. Da sehr viel Wert auf Realismus gelegt wurde, lernt man auch einiges über das Leben dieser faszinierenden Tiere. Zum krönenden Abschluss gibt es noch einen Online-Mehrspielermodus.

Planspiel - Bauen und Renovieren


Genre: Simulation
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: Deutsche Heimwerker Akademie
Entwickler: OEHL.net - Interaktive Medien
System: Windows
Wertung: 8/10

Das Planspiel der DHA ist heute nicht mehr ganz so sehr im Umlauf. Umso mehr freue ich mich, es Euch hier vorstellen zu können. Am ehesten kann man das Spiel als Aufbau-Simulation bezeichnen. Am Anfang bekommt Ihr von einer Bank einen festgesetzten Kreditrahmen und Ihr habt drei Monate Zeit Euer Eigenheim zu bauen. Dabei kommen viele Entscheidungen auf Euch zu. Benutzt Ihr den Bagger um das Baufundament auszugraben oder eine Schaufel? Der Bagger kostet viel Geld, ist aber weitaus schneller und effektiver. Welchen Bodenbelag wollt Ihr nehmen und wie gesataltet Ihr das Haus kostengünstig aber wohnlich aus? Das Spiel ist grafisch sehr einfach gestaltet, doch es besitzt eine sehr, sehr große Spieltiefe und Ihr werdet sicher einige Anläufe brauchen um das Eigenheim fertigstellen zu können. Mir gefällt das Spiel, trotz oder gerade wegen seiner Schlichtheit, sehr gut. So wird man nicht abgelenkt und kann sich auf die eigentlichen Aufgaben konzentrieren.

15. Oktober 2010

Hast Du Biss?


Genre: Quiz
Veröffentlichung: k.A.
Herausgeber: 5 am Tag e.V.
Entwickler: das trio, Mannheim
System: Windows
Wertung: 6/10

5 am Tag steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit sowie des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Der seit 10 Jahren bestehende Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht über ausgewogene Ernährung aufzuklären. Unter anderem auch mit diesen nett gemachten Quiz. Hierbei löst Ihr verschiedene Fragen zum Thema "gesunde Ernährung". Dazu gibt es auch Informationen, vorgelesen vom bekannten Schauspieler und Moderator Sebastian Deyle, zu den einzelnen Themen. Nun, das Spiel ist durchaus nett und richtet sich eher an Kinder. Es ist nicht weniger, aber auch nicht mehr als ein Quiz. Die Aufmachung ist dadurch zwar zweckmäßig, schaut aber ganz ordentlich aus. Neben dem Hauptspiel habe auch die Installationsdateien für weitere Fragen gleich mit dazugepackt: erst Spiel und Sounddateien installieren, danach die anderen Dateien.

Abenteuer Stahl


Genre: Lernspiel / Information
Veröffentlichung: 2001
Herausgeber: voestalpine AG
Eintwickler: Immediate Interaktive Medien GmbH
System: Windows
Wertung: 8/10

Wer von Euch wollte schon immer einmal wissen wie man verschiedene Stahlprodukte herstellt? Mit diesen Lernspiel des österreichischen Stahlproduzenten Voestalpine bekommt Ihr nicht nur einen Einblick in den einzelnen Stufen einer Stahlproduktion, sondern könnt Euer Wissen mit dem knapp 300 Seiten starken Lehrbuch in PDF Format erweitern. Aber auch im eigentlichen Spiel gibt es viele Informationen in Texten und Videos. Eingebettet ist das Ganze in einem kurzweiligen Adventure wo man die verschiedenen Phasen der Stahlherstellung durchläuft. Technisch ist das Spiel recht gut - auch wenn es nur Standbilder zu sehen gibt. Wer sich von Euch für das Thema interessiert, der sollte hier einmal reinschauen. Alle anderen werden die etwas trockene Präsentation eher als langweilig empfinden.

Ein großes Dankeschön geht an JohnLemon aus dem Adventure Treff Forum, der das Spiel bei der Voestalpine organisiert hat.

Citi Mining


Genre: Geschicklichkeit
Veröffentlichung: 2001
Herausgeber: Citi Bank
Entwickler: BBDO Interactive (Ad Games)
System: Windows
Wertung: 9/10

Eigentlich brauche ich über dieses Spiel nicht viel zu schreiben. Es handelt sich hierbei um einen klassischen Klon von "Boulder Dash". Eure Aufgabe ist es also wieder einmal Münzen zu sammeln, den Steinen und Gegnern auszuweichen und auf Highscore-Jagd zu gehen. Das Spiel bietet 60 wirklich gut gestaltete und fordernde Levels in vier Themenbereichen. Wer davon noch nicht genug bekommt, kann sich im integrierten Level-Editor weiter vergnügen.

Citroën C4 Robot


Genre: Rennspiel
Veröffentlichung: 2008
Herausgeber: Citroën
Entwickler: 2GEN Studio
System: Windows
Wertung: 7/10

Vor zwei Jahren gab es eine erfolgreiche Werbekampagne vom Autohersteller Citroën um auf ein Automodell aufmerksam zu machen. Dir Firma drehte Werbespots mit dem C4 Robot, der sich in bester Tranformers-Tradition von einem Auto in einen Roboter verwandelte und ein paar heiße Tanzschritte vorführte. In diesem Spiel kann man ebenfalls zwischen der Auto- und Roboterform wechseln um die Strecke so schnell wie möglich zu absolvieren. Das macht auch recht großen Spaß - leider gibt es aber nur eine Strecke. Die Grafik ist sehr gut gelungen und es wird ein gutes Geschwindigkeitsgefühl vermittelt. Wie so oft in solchen Spielen gibt es aber kein Schadensmodell. Dennoch macht das Spiel eine gute Figur. Es bleibt noch zu erwähnen, dass das Spiel auf türkisch ist. Durch die intuitive Menüführung kommt man aber auch ohne Sprachkenntnisse zurecht.

13. Oktober 2010

Jeff Jet - Abenteuer Infohighway


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1995
Herausgeber: Hewlett Packard
Entwickler: Promotion Software
System: MS DOS
Wertung: 7/10

In "Jeff Jet" werden die Hauptfiguren Jeff und Donna per Zufall über einen Scanner in den heimischen Computer gebeamt. Bis man den Weg aus den Rechner samt der Peripherie gefunden hat, muss man sich mit den recht eigenwilligen General "CPU" herumschlagen. Die Grafik ist richtig gut gemacht, der Sound plätschert aber doch ziemlich langweilig vor sich dahin. Dafür gibt es unterhaltsame Dialoge und typische Adventure-Rätselkost auf mittleren Niveau. Fazit: wer die anderen Adventures von Promotion Software oder auch Art Department mag, wird auch hier bestens unterhalten werden.

11. Oktober 2010

Urbania


Genre: Lernspiel
Veröffentlichung: 2004
Herausgeber: Bundesamt für Migration Schweiz
System: Windows
Wertung: 8/10

"Urbania" ist ein gut gemachtes Lernspiel der BFM Schweiz. Es hat das Ziel Kinder und Jugendliche anhand von Alltagssituationen in Schulen mit dem Thema "Zusammenleben und Vorurteile unter Menschen mit Migrationshintergrund" bekannt zu machen. Das Spiel beinhaltet dabei die üblichen Elemente: Viele Quizfragen und einige nett gemachte Geschicklichkeitsspiele. Grafisch und soundtechnisch gibt es nichts zu meckern. Mir gefällt das Spiel ganz gut und für Kinder kann es durchaus empfohlen werden.

Wer das Spiel auf CD haben möchte, kann es sich bei den Schweizer Bundespublikationen für 9 CHF bestellen.


9. Oktober 2010

2 Fast 4 You


Genre: Rennspiel
Veröffentlichung: 1995
Herausgeber: Bifi
Entwickler: Art Department
System: MS DOS
Wertung: 7/10

Nach langer Zeit ist in diesem Blog mal wieder ein Racingspiel dran. Diesmal für die Bifi. Und was soll ich sagen? Das ganze Spiel ist ein Fun-Racer welcher sehr offensichtlich von Apogees "Wacky Races" inspiriert wurde, dieses wiederrum wurde ja von Nintendos "Mario Kart" etwas mehr als leicht beeinflusst. Genauso spielt sich auch das Spiel. Über neun Strecken, unterteilt in drei Cups, heizt ihr durch eben diese, behindert die Gegner mit allerlei Geschossen und müsst schließlich die Meisterschaft holen. Dazu gibt es noch einen 2-Spieler-Modi im Splitscreen. Kurz gesagt: Das Spiel macht durchaus Laune, auch wenn es nicht an die großen Vorbilder herankommt. 

8. Oktober 2010

Courage!


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1995
Herausgeber: Bundesministerium für Unterricht und Kultur
Entwickler: Top Job
System: MS DOS
Wertung: 9/10

In diesem wirklich gelungenen Adventure aus Österreich übernehmt Ihr die Rolle der Wanda Terrano, die der Widerstandsbewegung CO2000 angehört. Denn im Jahr 2039 wird die Erde von einer Diktatur regiert. Nur soviel: die Story ist überaus abwechslungsreich, spannend und sehr nachdenklich. Aufgelockert werden die ernsten Themen im Spiel aber durch die tolle Comicgrafik und der guten Sound- und Musikkulisse. Einziger kleiner Kritikpunkt ist die etwas schwermütige Steuerung, da man immer zum unteren Bildschirmrand zeigen muss, damit das Spielinterface sichtbar ist.

6. Oktober 2010

Chex Quest


Genre: Ego-Shooter
Veröffentlichung: 1996 / 2009
Herausgeber: Chex
Entwickler: Digital Café
System: Windows / MS DOS
Wertung: 10/10

Ich gebe es zu: dieses Spiel ging bisher komplett an mir vorbei. "Chex Quest" lag 1996 den Packungen der Frühstücksflockenfirma Chex bei und ist ein gut gelungener Clone von dem Spiel "Doom". Was auch nicht verwunderlich ist, da das Spiel auf die "Doom"-Engine von id-Software aufbaut. Die Story ist genretypisch natürlich recht mager: im Großen und Ganzen geht es darum die Flemoids, die den Planeten Bazoik erobern wollen, aufzuhalten. Ihr, der Chex Kämpfer namens Clad, stellt Euch mit Eurer Zorch-Waffe entgegen.
Was auffällt, ist die bunte und familienfreundliche Aufmachung des Spiels. Es gibt keine Blutpixel und die Flemoids sehen doch irgendwie knuffig aus. 1996 erschienen zwei Teile des Spiels. 2009 hat einer der damaligen Entwickler noch einen dritten Teil als Freeware veröffentlicht. Das Spiel ist komplett unter Windows spielbar und mir macht es, obwohl ich überhaupt kein Fan des Genres bin, erstaunlich viel Spaß. Wer das Introvideo im Package nicht anschauen kann, kann es auch hier tun. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an den Termimad, der mir diese Trilogie zugeschickt hat!
Update: Neben der Windows Version habe ich für die Retro-Fans unter Euch nun auch die MS DOS Version bereitgestellt. Mein Upload beinhaltet die CD-Version von "Chex Quest 1", die originale Installtionsdatei zu "Episode 2" sowie einen Screensaver.

Das Blaufies Komplott


Genre: Adventure / Simulation
Veröffentlichung: 1996
Herausgeber: Norddeutscher Rundfunk
Entwickler: Rauser Advertainment
System: MS DOS
Wertung: 8/10

Hier haben wir ein sehr interessantes Spiel, welches gar nicht so richtig in eine Schublade passt. Am ehesten kann man das Spiel als First-Person-Adventure mit einem gehörigen Einschlag "Journalismus-Simulation" und eine Spur WiSim bezeichnen. Eure Aufgabe ist es eine Woche lang die Chefredaktion des NDR-Regionalmagazins "DAS!" zu übernehmen. Ihr recherchiert Themen, schickt Kamerateams zu Interviews und geht nebenbei noch einen Hackerangriff auf die Spur. Denn die GEZ-Gebühren wurden gestohlen! Das kann der geneigte "DAS!"-Redakteur natürlich nicht auf sich beruhen lassen und muss nachforschen. Natürlich habt Ihr auch nur ein gewissen Kontingent an Geld zur Verfügung: 30.000 DM. Damit werdet Ihr über die Woche auskommen müssen, könnt also nicht immer nur die teuersten Kameramänner und Tontechniker losschicken - Qualität und Quantität muss sich auch bei der Ausgabe der Gebühren die Waage halten. Ersteinmal zu den positiven Seiten des Spiels. Das Spiel besitzt eine ganze menge Videodateien. Anders als bei "Free Spirit" wurden hier nicht Schauspieler vor einer Bluescreen abgefilmt, sondern die Videos wurden wohl in den echten Redaktionsräumen des NDR gedreht. Wenn nicht, dann ist den Filmemachern die Illusion wirklich gut gelungen. Das Spiel bietet durchgängig gute Sprachausgabe und nach einer kurzen Eingewöhnungszeit findet man sich schnell zurecht. Der Schwierigkeitsgrad ist dabei ziemlich schwer gehalten. Schafft Ihr es nicht an dem Tag alle Aufgaben des Chefs zu 100% zu erfüllen, wird Euch gnadenlos gekündigt. Zum Glück stehen im Spiel mehrere Speicherplätze bereit. Das kann für den Einen eher frustrierend sein, andere Spieler sehen es als willkommene Abwechslung, da Werbespiele ja sonst immer recht einfach gehalten sind. Was mir dagegen garnicht gefällt, ist die unterschwellige Selbstbeweihräucherung. Die Redaktion hört natürlich den ganzen Tag N-Joy Radio und die GEZ wird natürlich auch sehr unkritisch beworben. Damals hat man das Geld sicher auch noch mehr in Programm und guten Journalismus gesteckt - im Gegensatz zu heute. Wenn man dies aber ausblenden kann, kommt man in den Genuss eines wirklich gut gemachten und kurzweiligen Spiels, welches ein paar Stunden sehr gut unterhalten kann und dem Spieler nebenbei einen netten Einblick gewährt wie so eine Sendung eigentlich geplant wird.

5. Oktober 2010

Pipeline


Genre: Geschicklichkeit / Puzzle
Veröffentlichung: 1993
Herausgeber: Aktion "Condome schützen
Entwickler: Rüdiger Appel & Markuß Golschinski
System: Windows
Wertung: 6/10

Hierbei handelt es sich um die Vorgängerversion vom "Falken Camp". Auch hier gilt es wieder Rohre zu verlegen und dabei so schnell und effizient wie möglich vor zu gehen. Unterlegt wurde auch dieses Spiel mit schicker Grafik. Genrefans können ein Spielchen durchaus mal riskieren.

Dig Dogs 2 - Dumm Gelaufen?


Genre: Geschicklichkeit
Veröffentlichung: 1995
Herausgeber: Deutscher Verkehrssicherheitsrat
Entwickler: BC Verlag- und Medien- GmbH
System: MS DOS
Wertung: 4/10

"Dumm Gelaufen" ist der Nachfolger des ersten Dig Dogs Spiel "Streetbusters". Und diesmal hilft den Spiel kein Kult-Bonus um eine höhere Wertung einzuheimsen. Dafür ist das Spiel einfach zu unvollständig. Die Grundidee klingt ja ganz nett: Ihr wählt einen der Hunde aus und müsst mit diesen für die Werkstatt Ersatzteile besorgen. Dies geschieht auf einer Stadtkarte. Ihr könnt auswählen ob ihr zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto fahren wollt. Seit Ihr am Ziel angekommen ist das Spiel dann auch wieder vorbei. Im leichten Schwierigkeitsgrad braucht ihr einen Auftrag zu erfüllen, im mittleren zwei Aufträge und im schwierigen drei Aufträge. Zur Verfügung stehen Euch drei Konten, die je nach gewählten Vehikel abnehmen. Richtig kritisch wirds aber nur im schwierigen Level. In diesem Fall solltet Ihr einen kleinen Umweg zum nächstgelegenen Quizfeld ansteuern - bei der richtigen Antwort füllt sich ein Konto etwas auf. Mehr gibt es zum Gameplay auch nicht zu sagen. Je nach Levelgrad habt Ihr das Spiel in 2-10 Minuten durch. Dabei würde sich das Konzept doch gut als Spiel über mehrere Runden mit Konkurrenten eignen. Hier wurde ganz klar Potential verschenkt. Schließlich ist die technische Seite wieder einmal gut gelungen. Vielleicht bietet ja das Dig Dogs Adventure "Factory X" aus dem Jahr 1997 mehr Spielspaß? Wir werden sehen...


4. Oktober 2010

Aro und Elmi


Genre: Jump & Run
Veröffentlichung: 1996
Herausgeber: Wybert
Entwickler: Related Designs
System: MS DOS
Wertung: 6/10

Na, heute schon Zähnchen geputzt? :-) Wer davon nicht genug bekommen kann, der könnte ja auch virtuell auf die Jagd nach Bakterien gehen. Genau das ist Eure Aufgabe im Spiel. Ihr müsst fiese Schmutzfinken vernichten und obendrein auch noch die Essensreste aufsammeln. Eigentlich ist das Spiel ganz gut gemacht. Die Steuerung ist sehr gut und das Gameplay ausgewogen. Doch die Levels sind  immer gleich aufgebaut und diese "pseudo-hippe" Electro-Musik (wohl dem damaligen Zeitgeist geschuldet) geht mir persönlich einfach nur auf die Nerven. Da ist "Fantasy Forest" - ebenfalls von Related Designs (es handelt sich hierbei um dieselbe Entwicklerfirma, die hinter der "Anno"-Reihe steht) - um ein vielfaches kreativer und Spielenswerter. Versteht mich nicht falsch. Das Spiel ist nicht wirklich schlecht, aber im direkten Vergleich zu anderen Jump & Runs aus dem Werbespielsektor fällt dieses Spiel doch um einiges ab. Genrefans sollten dennoch einen Blick riskieren.

Abenteuer Saline


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 2004
Herausgeber: Solepark
Entwickler: ITnB Development
Wertung: 02/10

Und wieder hat sich ein Entwickler an ein First-Person-Adventure versucht. Eure Aufgabe ist es eine Salzfabrik im 18. Jahrhundert vor Schaden zu bewahren, damit die Prodouktion weiterlaufen kann. Im Grunde heißt das nichts anderes als: laufe zu Punkt A, nimm den Gegenstand und laufe Anschließend zu Punkt B und benutze diesen. Dazu kommt, dass die vier Aufgaben im Spiel allesamt unter einem bestimmten Zeitlimit verrichtet werden müssen. Nun, die Grafik mag auf den ersten Blick nett ausschauen, aber schnell hat man den Eindruck als ob jemand mal schnell etwas mit dem Editior von "TES: Morrowind" zusammengeschustert hat. So spielt sich dann auch das Spiel. Mit den Pfeiltasten bewegt Ihr Euch und mit der Maus schaut Ihr Euch um bzw. benutzt die wenigen Gegenstände. Das ganze Spiel ist nach zehn Minuten wieder vorbei und man fragt sich anschließen, wozu man diese zehn Minuten eigentlich verschwendet hat. Eigentlich hätte Solepark ein besseres Spiel verdient gehabt. Eines, wo man wirklich einen Einblick in der Salzerstellung des 18. Jahrhunderts bekommt. Aber doch bitte nicht sowas oberflächliges. Naja, zumindest ist es kein Flashspiel in Phenomedia-Tradition - das ist aber auch das einzige, was man den Spiel positiv anrechnen kann.

2. Oktober 2010

Top Challenge - Das Verbatim Jubiläums Game


Genre: Geschicklichkeit
Veröffentlichung: 1993
Herausgeber: Verbatim
Entwicklung: Art Department
System: MS DOS
Wertung: 04/10

Auch Firmen, von denen man bislang gutes gewohnt ist, können mal daneben greifen. So gehört "Top Challenge" zu den schwächsten Art Department Spielen und nimmt zurückblickend schonmal all die dahingeschluderten Werke voraus, die man in späteren Jahren unter den Phenomedia Banner begangen hat. Okay, zugegeben: Ganz so schlecht ist das Spiel dann doch wieder nicht. Aber die hakelige Steuerung trägt nicht unbedingt zum Speilspaß bei. Und die vier Minispiele, aus denen das ganze Spiel besteht, sind höchstens auf den Niveau der ersten Java-Games für Handys. Moment, damals gab es auf Handys noch keine Javaspielchen? Na gut, aber das macht es auch nicht unbedingt besser. Fazit: Bestenfalls unterer Durchschnitt.

Yogho Yogho!


Genre: Jump & Run
Veröffentlichung: 1995
Herausgeber: Campina
Entwickler: Euphoria
System: MS DOS
Wertung: 8/10

"Yogho Yogho!" ist ein witziges Jump & Run, das von einer Milchproduktfirma in Auftrag gegeben wurde (ich selbst kaufe von besagter Firma immer "Landliebe" - nur mal so am Rande). Es ist ein klassisches Jump & Run, in dem es darum geht in jedem Level drei Gegenstände (diese sind unten links angezeigt) zu finden. Um an diese heranzukommen, muss man die groß angelegten Levels durchsuchen sow Schlüssel einsammeln. Die Animationen sind flüssig, die Grafik schön comichaft. Lediglich der Schwierigkeitsgrad ist nicht ganz zu verachten und fordert gerade in späteren Levels einiges ab. Das Spiel ist in niederländischer Sprache - aber da es im Spiel sowieso kaum Texte gibt, stört dies nicht sonderlich. Genrefans, die von den anderen Jump & Runs im Blog nicht genug bekommen können, können auch hier bedenkenlos zugreifen.

Surfen mit der jungen Fa


Genre: Geschicklichkeit
Veröffentlichung: 1996
Herausgeber: Henkel Cosmetics
Entwicklung: Ad Games
System: MS DOS
Wertung: 06/10

Es wird mal wieder Zeit für ein nettes, kleines Geschicklichkeitsspiel. Ihr steuert die kleine Fa auf ihren Surboard nach links und rechts und müssten im Parcours so manches Hindernis bewältigen. Die Geschwindigkeit wird dabei immer schneller und die Hindernisse zahlreicher. Das Spiel lebt primär von der Jagd nach einem neuen Highscore. Es gibt dabei nur ein sehr langes Level. Ihr seht: nicht wirklich anspruchsvoll - aber ganz süß für zwischenduch ist es allemal.

Das Haus der Rätsel


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1996
Herausgeber: LBS
Entwickler: Ad Games
System: MS DOS
Wertung: 8/10

Im "Haus der Rätsel" spielt ihr die Rolle von Jonas. Sein Onkel, der renommierte Wissenschaftler Dr. Dallinek, ist auf mysteriöse Weise spurlos verschwunden. Bald findet Jonas heraus, dass es sein Onkel geschafft hat, allein mit Kraft der Gedanken durch die Zeit zu reisen. Es gibt nur ein Problem, das wohl in jeder Zeitreisestory verwurstet wird: wie kommt man wieder in die eigene Zeit zurück? Jonas findet einen alten Brief, den sein Onkel 1880 an ihn geschrieben hat. Darin heißt es, dass Jonas aus den unterschiedlichsten Rätseln im Haus die Zeitreiseformel herausfinden muss.
Lange vor der "Professor Layton"-Reihe ist "Haus der Rätsel" ein Spiel, in dem vorrangig Rätsel gelöst werden: Bilderrätsel, Worträtsel, Logikrätsel. Ab und an gibt es auch noch klassische Objekträtsel, doch sind diese recht selten. Dazu sei noch zu erwähnen, dass es im Spiel keine Dialoge gibt, abgesehen von den Kommentaren an den Spieler. Anders als andere LBS-Spiele (Victor Loomes oder die beiden "Vision"-Spiele), ist dieses Spiel sehr unbekannt und dadurch auch sehr, sehr selten. Im gesamten Internet gibt es zu dem Spiel keinerlei Einträge, von Downloads ganz zu schweigen. Dabei hätte dieses Spiel ein wenig mehr Popularität durchaus verdient: die Grafik ist gefällig, die Aufgaben im Spiel sind sehr vielfältig. Lediglich auf Musik wurde komplett verzichtet - zu hören gibt es nur Soundeffekte. Fans von ruhigen Adventures und Puzzlespielen kommen hier definitiv auf ihre Kosten.

1. Oktober 2010

Eddy & Co. - Das Eismann-Spiel


Genre: Jump & Run
Veröffentlichung: 1996
Herausgeber: Eismann
Entwickler: Argon
System: MS DOS
Wertung: 8/10

"Eddy & Co." scheint im Internet ja sehr gesucht zu sein, was man auf auf YouTube und in diversen Foren so liest. Hier nun also das "Eddy &Co." Spiel aus dem Jahr 1996. Es spielt sich relativ ähnlich wie "Tony Friends" - kommt aber nicht an dessen Leveldesign heran. Dafür gibt es schnicke Musik vom Altmeister Chris Hülsbeck persönlich auf die Ohren. Damit konnte nicht jedes Werbespiel glänzen. Ihr steuert die damaligen Eismann-Maskottchen durch weitläufige Schneelandschaften. Jede Figur hat andere Attribute und somit gestaltet sich das spiel als recht abwechslungsreich. Leider ist der Schwierigkeitsgrad nicht sonderlich hoch.