Posts mit dem Label Adventure werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Adventure werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

10. April 2018

Sunny Shine on the Funny Side of Life

 

Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1990
Herausgeber: Philip Morris
Entwickler: Rainbow Arts
System: MS DOS
Wertung: 03/10

Meine Damen und Herren. Seid ihr bereit für das allererste Werbeadventure aus Deutschland? Dazu noch geschrieben von Spieleveteran, Spielejournalismus-Legende und Monkey-Island-Übersetzer Boris Schneider-Johne? Ja? Dann seid ihr sicherlich genauso fröhlich wie die Hauptfigur Sunny Shine. Dieser muss in den ausgehenden 80er Jahren so allerlei Abenteuer an der US-Westküste bestehen. Natürlich gesponsert von einer bekannten Tabakmarke. Denn in Zeiten als noch richtig gequalmt werden durfte, da standen Zigaretten noch für Lebensfreude und Spaß. 


Wobei: Die Fröhlichkeit, also Eure, wird sicherlich schnell in den Keller gehen. Die Grafik ist selbst für 1990 fürchterlich, die Steuerung eine hakelige Zumutung und die Dialoge zum schreiend wegrennen - also grob auf dem Niveau heutiger AAA-Spiele. Solltet ihr also irgendwann mal den Boris mit seiner dunklen Vergangenheit konfrontieren wollen - dieses Werk ist ideal dazu geeignet. 3 Punkte bleiben jedoch für den obskuren Seltenheitswert dieses Kleinods der frühen Geschichte der Werbespiele.


17. September 2017

Hilfe für Amajambere














Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: Bundesministerium für wirtsch. Zusammenarbeit

Entwickler: The Art Department
System: MS DOS
Wertung: 7/10


Ein weiteres Adventure aus der Art Department Schmiede. Diesmal verschlägt es uns nach Afrika. Genauer gesagt in das kleine Dorf Amajambere. Dort übernehmen wir die Rolle von Paul Lerche, einen Mitarbeiter des BMZ, der die Einwohner des Dorfes dabei helfen möchte die Folgen einer Hungerkatstrophe abzuwenden. Anders als die meisten Art Department Spiele ist Hilfe für Amajambere weniger auf Adventure-Rätsel, dafür umso stärker auf Dialoge ausgelegt. Hübsche Zeichnungen vervollständigen das positive Gesamtbild.

AOK - Startpaket
















Genre: Adventure / Information
Veröffentlichung: 1995
Herausgeber: AOK

Entwickler: Flaskamp GmbH
System: Windows
Wertung: 1/10


Eines der zahlreichen Informationsprogramme der damaligen Zeit. Beworben werden hier die damaligen Serviceleistungen der AOK. Eingerahmt wird das Ganze in langweiligen Quizspielen und zudem gibt es auch ein uninspiriertes Adventure. In dem es darum geht eine Party zusammenzustellen und sich nebenbei noch erfolgreich zu bewerben. Die hässlichen Zeichnungen, die fürchterlichen Dialoge und der nicht vorhandene spielerische Anspruch komplettiert dieses Werk. Die ganze Zeit sitzt man vor diesem Programm und denkt sich: Wem wollte man damals eigentlich mit dieser Werbung erreichen? Gab es wirklich Jugendliche zur damaligen Zeit, die sich dachten: "Ui, jetzt muss ich zur AOK"? "Ich will genauso unsympathisch sein, wie all diese Figuren in dem Spiel"? Die Antwort auf diese Frage wird wohl für ewig ausstehen.

6. August 2017

CaWaDo: Can it Want it Do it – Ein Sicherheits-Adventure














Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1990

Herausgeber:
Bundesverband der Unfallversicherungsträger
Niedersächsisches Kultusministerium
Bundesverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften

 
Entwickler: Joop Systemlösungen GmbH
System: MS DOS
Wertung: 7/10


CaWaDo ist eines dieser Spiele, welches man in den 90ern wohl auf jedem Schulcomputer gefunden hat. Und für ein Spiel aus dem Jahr 1990 macht es auch heute noch einen ziemlich guten Eindruck. Auch weil es das einzige Werbeadventure mit einem Textparser, angelehnt an die frühen Sierra-Adventures, ist.

Ziel des Spiels ist es den Jugendlichen durch den Alltag zu begleiten. Aufstehen, waschen, Frühstück, Schule, Nachmittags in den Jugendclub - das Übliche. Dabei gilt es sämtliche Umfallgefahrenquellen aus dem Weg zu gehen oder gekonnt zu beseitigen. Doch stürzt man einmal die Treppe herunter, rutscht auf der Bananenschale aus oder fährt mit dem Fahrrad ins Gebüsch, so entsteht nur eine Zeitstrafe von 10 Minuten. Schlussendlich heißt es neben dem Überstehen der Gefahren auch pünktlich zu sein. Was garnicht so einfach ist. Denn jeder Aktion raubt Zeit und der Parser versteht natürlich nicht alle Sätze. Ist aber vergleichsweise trotzdem recht gut, da gab es zu jener Zeit schlechtere Parser in kommerziellen Spielen.

Grafisch versprüht das Spiel auch heute noch viel Charme. Die Grafiken sind schön gepixelt und die Farben sehen für ein EGA-Spiel richtig hübsch aus. Auch gibt es viele kleine Animationen zu entdecken. Schlussendlich ist CaWaDo wohl eines der besten und interessantesten Vertreter der frühen Werbeadventures.

6. Juni 2017

Börnie's Journey














Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: Österreichische Bundesbahn

Entwickler: Top Job
System: MS DOS
Wertung: 8/10


Die alte Frage: Was ist schneller, die Bahn oder das Auto? Also wurde auch in Österreich der 90er Jahre bereits darüber verhandelt mit welchen Rädern man schneller von A nach B kommt. So auh die Hauptfigur dieses hübschen Spiels von Tob Job. Börnie wettet mit seinen Freunden, das er es schafft innerhalb 80 Stunden alle Hauptstädte Österreichs mit der Bahn zu besuchen und dazu auch noch in jeder Stadt eine Aufgabe erledigen kann. Während seine Freunde mit dem Auto unterwegs sind.

Wie immer bei Top Job gibt es auch in diesem Spiel wieder sehr hübsch gepixelte Grafiken, auch wenn der Grafikstil diesmal etwas ungewöhnlicher daherkommt als in den anderen Spielen. Spielerisch bewegt sich das Spiel dabei im Standard des Genres ohne negativ oder positiv herauszustechen. Für Adventure-Fans also durchaus einen Blick wert.

29. Mai 2017

Die Enviro-Kids greifen ein
















Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: Umweltministerium NRW

Entwickler: The Art Department
System: MS DOS
Wertung: 9/10


Ein Spiel, welches sich in den letzten Monaten immer wieder per Mail gewünscht wurde, ist in der Tat noch nicht hier vertreten: Die Enviro-Kids greifen ein von Art Department für das Umweltministerium in NRW. Wir befinden uns natürlich in den tiefsten 90ern der fiktiven westfälischen Stadt Waldbach. Eine Stadt, die bekannt für seinen Umweltschutz ist, dessen Bürger sehr engagiert dafür eintreten. Gleichzeitig hat in Waldbach aber auch eine große Fabrik seinen Sitz, dessen Chef natürlich garnix von Umweltschutz hält. Und da diese Fabrik für viele Arbeitsplätze verantwortlich ist, traut sich die Politik nicht so richtig ran.
Ein Zeitungsverleger ruft dagegen zum Widerstand auf und gründet sogar eine eigene Zeitung. Und da er weiß, dass Kinder und Jugendliche besonders engagiert sind, ernennt er ein paar Kinder zu Redakteuren, die für diese Zeitung recherchieren sollen. In die Rolle solch eines Dreikäsehochs schlüpft der Spieler natürlich und legt den fiesen Konzernchef im Laufe des Spiels das Handwerk.

Wieder ein sehr kultiges Adventure von Art Department, welches nicht mit der Keule geizt, aber dennoch - oder deshalb - immer unterhaltsam bleibt. Es ist auch hier wieder schön zu sehen, wie toll der 90er Jahre Zeitgeist eingefangen wird.

18. Januar 2014

Schutz und Hilfe















Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1995

Herausgeber:
Bundesministerium für Landesverteidigung
Entwickler: CAT

System: MS-DOS

Wertung: 6/10


Könnt Ihr Euch noch an das kleine Adventure "Abenteuer im Wald" erinnern? Es war ein Spiel, welches damals in der Masse der Werbeadventures leider ein wenig unterging. Mich hat es, wie damals geschrieben, trotzdem immer fasziniert und so habe ich mich gefragt, ob es nicht noch ein weiterer Werbespiel von Computer Assisted Training gab. Also habe ich den Programmierer ausfindig gemacht und siehe da: Es gibt noch ein weiteres Adventure! Dieses kommt aus dem Jahr 1995 und setzt auf dieselbe Engine wie Abenteuer im Wald. In Auftrag gegeben wurde es vom österreichischen Bundesheer, zu dem es ja auch ein weiteres Adventure aus der Zeit gibt. In diesem Spiel geht es um einen sehr skeptischen jungen Mann, der viel lieber Zivildienst machen möchte. Da es ein Computerspiel ist schlüpft dieser Jugendliche nun in der Rolle eines Bundesheer-Offiziers und leitet zwei Einsätze. Einen Rettungseinsatz, da eine Bahn verunglückt ist sowie einen Verteidigungseinsatz, weil Nationalisten die Grenzen bedrohen. Wie dieses Spiel wohl zu Haiders Zeiten ausgesehen hätte? ;-) Na, ist ja auch egal. Rätsel gibt es keine, aber es ist dennoch sehr unterhaltsam gemacht und wer "Abenteuer im Wald" schon mochte, kann auch hier sehr gerne reinschauen. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an den Entwickler des Spiels, dass er mir diese Rarität für den Blog zur Verfügung gestellt hat!

9. Juni 2013

Die Geheimchroniken des Howard Carter
















Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1995
Herausgeber: PC Spiel
Entwickler: Pirat Art Studio
System: MS DOS
Wertung: 4/10

Wollen wir mal ganz ganz tief in der Wühlkiste der Obskuritäten graben? Ja? Na, da habe ich genau das richtige für Euch: Die Geheimchroniken des Howard Carter. Vielleicht kennt der Eine oder Ander von Euch den Comicautoren Mathias Neumann aka Tikwa, der mit Comics wie Space Rat einiges an Bekanntheit erlangte. 1995 erschien exklusiv in der PC Spiel dieses Aventure aus seiner Feder. Es ist ein 1st Person Point & Click Adventure und eigentlich hat es eine recht ambitionierte Story: denn man schlüpft in die Rolle des Ägyptologen Howard Carter, der ägyptische Gräber untersucht. Die Geschichte basiert auf dem Howard Carter, der 1922 das Grab des Tutanchamun entdeckte. Auch die gezeichneten Bilder sind sehr schön und textlich ist das Spiel auch nicht wirklich schlecht. Aber irgendwie - nunja, mag auf mich der Funke nicht überspringen. Die Rätsel sind allesamt ziemlich an den Haaren herbeigezogen und es fehlt für mich auch der narrative Faden durch das Spiel. Zudem kommt, dass das Spiel nicht abgeschlossen wurde - sondern nur den 1. Kapitel der Geschichte beinhaltet. Es war wohl geplant gewesen, dass in der PC Spiel mehrere Episoden erscheinen sollten - aber es blieb bei dieser einen Episode. Nichtsdestotrotz ist das Spiel dennoch eine schöne Obskurität, welches ich an dieser Stelle gerne verewige.

30. Mai 2013

Geheimprojekt DMSO














Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1993
Herausgeber: Merckle GmbH
Entwickler: Art Department
System: MS DOS
Wertung: 6/10

Professor Scheiffele von der Universität Ulm, der an der Produktforschung für Rheumamittel gearbeitet hat, ist verschwunden. Vorher hat er aber noch per Telegramm seinen Neffen Jack Bene zu Hilfe gerufen. Es liegt nun an diesem, den Professor zu finden und die Hintergründe des Verschwindens aufzuklären.
Man merkt dem Spiel in allen Belangen an, dass es sich hier um ein Frühwerk von Art Department handelt. Das sieht man nicht nur an der anderen Engine, sondern man merkt es auch an der eher rudimentären Geschichte. Vor allem aber lässt einem das Spiel nicht gerade viel Handlungsfreiheit. So werden beispielsweise mit dem Reiter "Nimm mit" nur die Objekte angezeigt, die man auch wirklich mitnehmen kann. Wenn man einen Schlüssel mit einem Auto benutzen möchte, reicht es schon aus mit "Benutze" auf den entsprechenden Autoschlüssel im selben Bildschirm wo das Auto steht zu klicken. Immerhin ist die Umgebungsgrafik recht gut gelungen und es gibt einige recht abwechslungsreiche Locations. Aber an sich gefallen mir die anderen Art Department Aventures besser.


27. Mai 2013

Levi's Fit Files
















Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1999
Herausgeber: Levi Strauss & Co
Entwickler: Elephant Seven Hamburg GmbH
System: Windows
Wertung: 7/10

1999 erschien ein sehr schönes Adventure für die Levi Strauss & Co. Hierbei werden natürlich die verschiedenen Jeanstypen des Herstellers beworben. Eingebettet ist das ganze aber in einer sehr netten Geschichte über Aliens, die sich unter die Menschen geschlichen haben und für übernatürliche Phäomene verantwortlich sind. Als Detektiv müsst ihr die Aliens ausfindig machen. Vor allem der gelungene Grafikstil fällt in diesem 1st Person Aventure auf. Die Rätsel an sich sind nicht zu schwer und allgemein ist der Spielfluss recht zügig. Die Sprachausgabe ist auch nicht allzu schlecht und die musikalische Untermalung passt. Insgesamt ein gelungener Werbeadventure-Vertreter.

15. Mai 2013

Knorrli - Abenteuer Atlantis














Genre: Adventure

Veröffentlichung: 1992
Herausgeber: Knorr
Entwickler: Comad (Rauser Advertainment)
System: MS DOS
Wertung: 6/10

178 Jahre vor der Zeitrechnung herrschen Hunger und Krankheit in Mesopotamien. Selbst König Baal ist am Ende seiner Weisheit. Die Götter der Unterwelt sind die Ursache.Der Küchenjunge Knorrli findet im Bauch eines goldenen Fisches ein Pergament in einer fremden Schrift. Knorrli geht hinaus in die Welt und versucht seine Heimat zu retten.

Knorrli ist meiner Ansicht nach ein recht nettes Adventure. Die Geschichte ist sehr fantasievoll, die Steuerung zwar etwas gewöhnungsbeürftig aber stimmig. Zudem ist die schöne VGA-Grafik durchaus ansehnlich im Vergleich zu damaligen kommerziellen Spielen. Nur speichern solltet ihr häufig, da man durchaus sterben kann.

Der Name des Bruders













Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1997
Herausgeber: verschiedene
Entwickler: backbone.interactive
System: MS DOS
Wertung: 6/10

Der Name des Bruders ist ein politisches First-Person-Adventure aus Österreich. Es ist kein Werbespiel im klassischen Sinne, sondern viel mehr wurde das Spiel mit der Unterstützung und Sponsoring vieler Firmen und Vereine realisiert. In dem Spiel geht es darum, dass der futuristische Staat Novac von einer rechtsextremistischen Diktatur regiert wird und eure Aufgabe ist es mit einer Undergrundbewegung zusammen einen Umbruch zu initiieren. Mehr erfahrt ihr im tollen Review des 1st-Person-Adventure-Blogs.

Auch die Komplettlösung im Download wurde von FireOrange geschrieben.

9. Mai 2013

Iron Willy














Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1997
Herausgeber: Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.VEntwickler: ad games
System: MS DOS
Wertung: 10/10

Iron Willy ist nicht nur ein zauberhaftes Fantasy Point & Click Adventure, sondern auch eines der professionellsten Werbeadventures der 90er Jahre. Der böse Zauberer Furunkulus hat die Prinzessin Messing entführt. Als Willy beim König vorspricht um nach einem Zahlungsaufschub für die Pacht zu bitten, beschliesst der König kurzerhand, dass Willy die Prinzessin befreien soll.

Das Spiel ist wirklich reizend, vor allem die witzige Sprachausgabe hat es mir angetan. Steuern könnt Ihr das Spiel entweder bei Maus oder Tastatur. Da das Spielgeschehen aus der Vogelperspektive gezeigt wird, empfiehlt sich die Steuerung per Tastatur.

Diese selbststartende Version wurde von STiGMaTa_ch, einem User des cgboards, erstellt. Die Version beinhaltet die komplette Sprachausgabe. Normalerweise ist diese auch heute unter der DosBox eher schwierig zu starten. Daher ein großen Dank an ihm, dass ich seine One-Click-Version für den Blog nutzen darf. :-)

Eines noch: Intro und Outro müsst Ihr jeweils extra starten um diese zu sehen.



8. Dezember 2010

Backstage


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1993
Herausgeber: Bertelsmann
Entwickler: The Art Department
System: MS DOS
Wertung: 6/10

Nettes Adventure vom Club Bertelsmann (ihr wisst schon: diese Läden wo man Clubmitglied werden muss um dort einkaufen zu "dürfen"). Im Radio hört ihr gerade ein Gewinnspiel: wer als erstes fünf Fragen über den Rockmusiker "Alex X. Pose" (Guns n' Roses - I hör' Eure Gitarren schreddern) beantworten kann, gewinnt ein romantisches Abendessen mit ihm. Unser (männlicher) Held stürzt zum nächsten Musikladen. Hier wird ihm in keinster Weise weitergeholfen - da taucht in der Not der Bertelsmann-"Liveclub" auf. Vom Stil erinnert das Spiel ans erste Bifi Spiel "Snackzone" - nur ohne Actionelemente und sterben kann man hier auch nicht.

2. Dezember 2010

Myth


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1989
Herausgeber: Rainbird
Entwickler: Magnetic Scrolls
System: MS DOS
Wertung: 8/10

Preisfrage: welches Adventure-Genre fehlt dem Blog noch? Richtig! Das gute alte Textadventure. Diese Form der interaktiven Romane waren ende der 70er und in den 80ern große Verkaufsschlager und die erste Möglichkeit komplexe Geschichten am Computer darzustellen. Eine Firma, die sich auf das Genre spezialisierte, war die britische Softwareschmiede Magnetic Scrolls. Die Firma wurde durch die Spiele "The Pawn" und "Corruption" sehr bekannt. Das hier vorliegende Spiel wurde nicht kommerziell veröffentlicht, sondern gab es kostenlos als Geschenk, wenn man sich beim damaligen Adventure Club "Official Secrets" (gegründet von Tony Rainbird) registrierte.  Wer von Euch "Myth" online spielen will, kann dies auf dieser Homepage tun.

28. November 2010

Agent XXL - Das Geheimnis der Quadrate


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1996
Herausgeber: Ritter Sport
Entwickler: Westka
System: MS DOS
Wertung: 7/10

Gestatten? Mein Name ist Bunt, Gunter Bunt. Eigentlich bin ich ja nur ein einfacher Junggeselle mit Lederjacke und großen Mundwerk. Und wenn ich nicht gerade wieder Filme mit meinem Lieblingsdetektiv 001 schaue, habe ich Ärger mit meinem etwas zurückgebliebenen Vermieter Dr. No. Will der doch tatsächlich seine Briefmarkensammlung wieder. Aber letztens ist mir was schräges passiert. Ich habe bei einem Preisausschreiben meiner Lieblingszeitschrift "Top + Secret" gewonnen. Als Preis bekam ich nicht nur alle Hand an Utensilien für den modernen Agenten, sondern auch den Auftrag die vier magischen Quadrate zu finden. Meine Reise führte mich von Deutschland und Türkei über die Elfenbeinküste bis nach Mexiko. Möchten Sie mich nicht auf meiner witzigen Mission begleiten? Sprachausgabe und schicke SVGA-Grafik inklusive.

26. November 2010

Tom Long - The Time Adventure


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: McCain
Entwickler: Promotion Software
System: MS DOS
Wertung: 9/10

Mit diesem Post gibt es ein kleines Jubiläum im Blog. "Tom Long" ist nämlich das 50. Werbeadventure, dass es ins Archiv geschafft hat. Na, wenn das mal nichts ist - oder?  "Tom Long" gehört mit zu den besten Vertretern des Genres. Die Story ist altbacken (Tom reist mit der Zeitlok durch die Zeit und möchte seine Freundin Helen aus der Gewalt des fiesen Don Tomato befreien) aber sehr witzig, ideenreich und hurmorvoll erzählt. Positiv kommt hinzu, dass es keinerlei Werbung für Pommes Frites gibt. Und allgemein sind Werbeeinblendungen gar nicht vorhanden. Die Comicgrafik ist sehr gut, die Rätsel logisch und die Spielzeit geht für ein Werbeadventure auch in Ordnung.

25. November 2010

Kampf um Trubelland


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1996
Herausgeber: Informationskreis Kernenergie
Entwickler: TriNet
System: MS DOS
Wertung: 2/10

"Kampf um Trubelland" - das Spiel zur AKW-Verlängerung! Kein Unsinn. In diesem Spiel geht es darum, dass im Jahr 2055 Karl Schwitzig alle Energiequellen aufgekauft (außer das alte Atomkraftwerk) und dazu alle Techniker gefangen genommen hat. Nun stellt ausgerechnet der alte marode AKW-Meiler die letzte Hoffnung dar. An dieser Stelle sei mir folgende Frage gestattet: Wie kann jemand Energiequellen wie Sonnenlicht oder Wind aufkaufen? Knipst er einmal kurz die Sonne aus, wenn man ihm kein Geld gibt? Was für ein Unsinn. Ihr könnt Euch natürlich denken, dass die Gefahren solch eine Atomkraftwerkes über die ganze Spielzeit verschwiegen oder verharmlost werden. Okay, es ist ein Werbespiel von der Atomlobby - was soll man auch anderes erwarten? Wenn wenigstens die Grafik ansehnlich wäre oder die Rätsel unterhalten könnten. Dass das ganze Spiel so schlampig und lieblos dahin programmiert wurde, kompletiert eher die Absurdität des Werkes.
  

21. November 2010

Blue Code - Part 1


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1991
Herausgeber: Philip Morris
Entwickler: SoftAd
System: MS DOS
Wertung: 5/10

Mal wieder ein Werbespiel für eine Tabakfirma, diesmal Philip Morris. In dem recht langweiligen Spiel schlüpft Ihr in die Rolle eines jungen Mannes dessen Auto den Geist aufgegeben hat. Zu allen Überfluss bekommt er von einen wildfremden Mann einen Koffer ans Handgelenk gekettet. In der Ego-Perspektive klickt Ihr Euch daraufhin durch die Stadt auf der Suche nach Hinweise und müsst natürlich obligatorische Genre-Rätsel lösen. Für ein Werbespiel aus dem Jahr 1991 ist die Grafik gar nicht mal so schlecht. Nach spätestens einer Stunde hat man das Spiel dann auch durch.

12. November 2010

Space Bermuda


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1996
Herausgeber: Vobis
Entwickler: Westka
System: Windows
Wertung: 8/10

Ist Euch eigentlich schon einmal aufgefallen wie viele First-Person-Adventures es im Werbespielbereich ab Mitte der 90er gab. Auch Space Bermuda, herausgegeben des Franchisegebers Vobis, ist ein sehr schöner Vertreter. Hier geht es um einen Commander einer Raumfahrtbehörde, der die automatisierte und unbemannte Raumstation Capella überprüfen soll. Denn seit einiger Zeit verschwinden auf mysteriöse Weise Transportraumschiffe nachdem sie Capella verlassen hatten. Aus der Ich-Perspektive durchstreift Ihr diese Station, sammelt Gegenstände und löst vorrangig Rätsel die es wirklich in sich haben. Die Räume können in in 360° Winkel untersucht werden. Die Grafik selbst ist in der Tat geradezu phantastisch. Das wundert nicht, wenn man bedenkt das ein Grafiker mit am Werke war der vorher auch schon für LucasArts tätig war. Die Musik ist sehr futuristisch, die Geräuschkulisse sorgt zudem für eine tolle Atmosphäre. Dialoge gibt es eigentlich keine. Man hört aber bei jeder Aktion die Gedankengänge der Spielfigur. Und Synchro ist mit dem bekannten Synchronsprecher Norbert Langer sehr gut besetzt. Das Spiel besitzt meiner Meinung nach alles was ein gutes Adventure braucht: knifflige Rätsel, eine gute Atmosphäre sowie eine tolle Grafik. Lediglich ein paar gelegentliche Perfomance-Probleme (leichtes Ruckeln und Aussetzer des Sounds) lassen sich auf moderne Rechner feststellen. Unter der Umgebung von Windows 1995/98 mit dem Virtual PC gibt es aber keinerlei Probleme.