Posts mit dem Label 2000er werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2000er werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
9. Juni 2013
Cookie
Genre: Geschicklichkeit
Veröffentlichung: 2000
Herausgeber: Nabisco
Entwickler: Retrospec
System: Windows
Wertung: 9/10
Cookie ist ein Remake eines alten Arcade-Spiel aus den 80ern. Das Spiel lag damals einigen Packungen von Nabisco-Keksen in Spanien bei. Es geht darum Kekse abzuschießen, so dass diese in die Schüssel am unteren Bildschirm landen. Diese Schüssel ist mit einem Counter versehen und sobald dieser Counter auf Null ist, ist das Level gelöst. Doch es fliegt auch Müll umher - diese muss man so abschießen, dass diese in die Mülltonnen neben der Schüssel gelangen. Gelangen diese in die Schüssel, wird der Counter wieder erhöht. Was simpel klingt, entpuppt sich als recht herausfordernd, da das Spielfeld recht klein geraten ist. Und ihr solltet das Spiel mit einer geringen Bildschirmauflösung spielen, sonst wird es noch schwieriger etwas zu erkennen. Ab einer Auflösung von 1280x800 wird es schon knifflig gescheit zu spielen.
Habt Ihr diese Hürde überwunden, dann erwartet Euch ein spaßiges Arcade-Spiel mit schön gepixelter 2D-Grafik.
Planspiel Kiosk
Genre: Simulation
Veröffentlichung: 2004
Herausgeber: Sparkasse
System: Windows
Wertung: 5/10
Hier haben wir es mit einem sehr, sehr alten Spielkonzept zu tun, welches in dieser Form auch schon auf DOS-Rechnern anfang der 90er zu finden war. In diesem Spiel geht es darum an 10 Verkaufstagen den optimalen Gewinn zu erwirtschaften. Anhand der Wettervorhersage müsst ihr abschätzen wieviel Saftbecher verkauft werden könnten und dementsprechend einkaufen. Zum Schluss der Verkaufspreis festgesetzt und abwarten wie die Käuferschaft reagiert.
Leider hat das Spiel sonst nichts weiter zu bieten (geschweige denn, dass es mit der Tiegründigeit eines anderen Planspiels im Blog mithalten könnte): man kann den Stand nicht ausbauen und man verkauft auch nur die eine Saftsorte. Hier wäre mehr spielerische Abwechslung sicherlich nicht schlecht gewesen.
1. Juni 2013
Plastic Kitten
Genre: Geschicklichkeit
Veröffentlichung: 2003
Herausgeber: Muschihaus
Entwickler: Holypixel
System: Windows
Wertung: 8/10
Wer anhand des Herausgebernamens jetzt an Schweinskram denkt, der irrt. "Muschihaus" war vor vielen Jahren eine Reihe von recht guten House-Samplern, initiiert von DJ Helge "Tafkad" Hinrichs. Das Wort ist ein Wortspiel aus "Muschi" für Katze (auf den Covern CDs der waren immer Katzen abgebildet) und "Haus" für House. Auf der damaligen Homepage der Samplerreihe konnte man auch dieses Spielchen hier runterladen. Hierbei handelt es sich um einen charmanten Q-Bert-Klon. Das Ziel sollte bekannt sein: Alle Platformen einfärben und den Gegnern ausweichen. Vor allem die liebevolle Pixelgrafik weiß zu gefallen. Aber auch der Soundtrack (Coverversionen bekannte House-Tracks im Retrogewand) ist nicht zu verachten.
Gobstopper Gobbler
Genre: Geschicklichkeit
Veröffentlichung: 2002
Herausgeber: Wonka
Entwickler: Left Brain Games
System: Windows
Wertung: 7/10
Zwischendurch gibt es mal wieder ein kleines Geschicklichkeitsspiel. Wie unschwer zu erkennen, handelt es sich hierbei um einen Pacman-Klon. Und für das was es ist, ist es auch garnicht mal so übel. Das Spiel bietet eine gute Spielbarkeit, verschiedene Levels und es ist kein dahingeschludertes Flash-Gedöns (wie es zu der Zeit üblich war). Wenn man diese Art von Spiele mag, ist es recht spaßig.
24. Mai 2013
Volle Pulle
Genre: Puzzle
Veröffentlichung: 2007
Herausgeber: Sodenthaler Mineralbrunnen
Entwickler: Glamus
System: Windows
Wertung: 7/10
Ziel des Spiels ist es, in jedem Level zehn Mineralwasserflaschen zu befüllen. Für jede erfolgreich befüllte Flasche werden 100 Punkte gutgeschrieben. Außerdem wird man mit Punkten belohnt, wenn der Weg von der Quelle in die Flasche möglichst kurz gehalten wird. Da mit jedem Level die zur Verfügung stehende Zeit abnimmt, ist also nicht nur räumliches Vorstellungsvermögen, sondern zunehmend auch Schnelligkeit gefragt. Die Rohrbausteine gibt es in fünf Ausführungen, wobei diese zuätzlich mit einem Bonus-Item ausgestattet sein können. Wenn es gelingt den Bonus-Stein in die Verbindung zwischen Abfüllanlage und Mineralwasserflasche einzubauen gibt es entweder einen Zeitbonus oder Extrapunkte.
Fazit: sehr nettes und vor allem sauber programmiertes Puzzle-Spiel für zwischendurch.
22. Mai 2013
Pom-Bear Interactive CD
Genre: Spielesammlung
Veröffentlichung: 2004
Herausgeber: Intersnack, Ltd.
Entwickler: Bluestorm Design
System: Windows
Wertung: 5/10
Mal wieder etwas neueres für den Blog. Die Pom-Bear Interactive CD lag 2004 in England bei den Packungen der Chipstüten bei. Es enthält drei kleine Minispiele, ein paar Ausmalbilder, einen Minicomic sowie diverse Bildschirmschoner und Hintergrundbilder. Eigentlich ist das auch ganz nett gemacht und als Give Away CD kann man da wohl nicht mehr verlangen. Heute würde man soetwas wohl nicht mehr auf CD veröffentlichen, sondern direkt online anbieten.
24. Januar 2011
Tasty Temple Challenge
Genre: Ego-Shooter
Veröffentlichung: 2000
Herausgeber: Taco Bell
Entwickler: BrandGames
System: MS DOS
Wertung: 4/10
Regelmäßiger Leser werden sich bestimmt noch an "Chex Quest" erinnern. Dieses Spiel, im Auftrag einer US-Fast-Food-Kette hergestellt, schlägt in die selbe Kerbe. Ihr durchwandert ein großes aztekisches Höhlensystem und ballert mit eurer Ketschup-Pistole auf alles mögliche, was sich da so bewegt. Erwähnenswert an dem Spiel ist, dass es aus dem Jahre 2000 kommt und noch unter DOS läuft. Das Speil an sich spielt sich ziemlich lahm und die Grafik ist für die Zeit nun alles andere als zeitgemäß. Auch sonst fehlen für einen Shooter wichtige Elemente, wie z.B. unterschiedliche Waffen. Das Leveldesign selbst ist doch recht langweilig und im ganzen wirkt das Spiel doch recht lieblos. Da bleib ich eher bei den Frühtücksflocken, :-)
14. Januar 2011
Webetiser Winterpuzzle
Genre: Puzzle
Veröffentlichung: 2005
Herausgeber: Webetiser
Entwickler: Rainer Eschen Web.Solutions
System: Windows
Wertung: 8/10
Webetiser war ein Internet-Service-Anbieter der vor ein paar Jahren Puzzles zu verschiedene Gelegenheiten herausgab. Diese Firma gibt es nicht mehr, doch die Nachfrage der Puzzle-Spiele scheint wohl immer noch sehr hoch zu sein. Es gab seinerzeit vier verschiedene Puzzlepakete: Winter (dieses hier), Valentinstag (welches es Stilecht am 14. Februar im Archiv gibt), Ostern (das gibt es dann am Gründonnerstag, also den 21. April) sowie ein 2004-Best-Of-Paket, welches dann zu gegebener Zeit den Abschluss der Webetiser-Puzzle-Reihe bildet. Aber bis dahin wünsche ich Euch schonmal viel Spaß mit den wirklich schon gestalteten Winterpuzzles.
17. Dezember 2010
Truck Racing
Genre: Rennspiel
Veröffentlichung: 2010
Herausgeber: Renault Trucks
Entwickler: Game Seed
System: Windows
Wertung: 7/10
Hier haben wir es mit einem ordentlichen Rennspiel zu tun. Statt schnittige Straßenflitzer steuert Ihr hier einen erstaunlich wendigen Truck. Auf vier Rennstrecken beweist Ihr dabei Eure Fähigkeit hinterm Lenkrad gegen 15 gegnerische Fahrer. Es gibt drei Schwierigkeitsgrade und ein ganzes Rennwochenende kann dabei gespielt werden (Training, Qualifikation, Rennen). In der aktuellen Version gibt es außerdem einen nett gemachten Online-Modus. Mit vier Strecken ist Truck Racing zwar nicht gerade umfangreich, aber vielleicht werden ja bei zukünftigen Updates neue Strecken implementiert. Schön wäre es auf jeden Fall, da das Spiel dank ausgewogener Mischung aus Arcade und Simulation durchaus Spaß macht.
Lebensland
Genre: Wirtschaftssimulation
Veröffentlichung: 2002
Herausgeber: Umweltministerium Schleswig Holstein
Entwickler: Elkware
System: Windows
Wertung: 8/10
Lebensland ist eine Wirtschaftssimulation des Landes Schleswig Holstein. In 11 verschiedenen Missionen ist es Eure Aufgabe den Schuldenberg abzubauen, die Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitsplätze zu schaffen. Darüber hinaus ist es eure Aufgabe den Atomausstieg durchzuführen, Naturschutzgebiete anlegen und der Verkehr sollte auch nicht zum stehen kommen. Das Spiel wartet mit vielen und tief greifenden Möglichkeiten zur Gestaltung auf. Und wenn alles gut läuft, dann sollte es auch mit der Wiederwahl klappen. Mir gefällt das Spiel sehr gut, auch wenn es nicht an die Klasse von Mobility heran kommt. Trotzdem weiß das Spiel über längere Zeit zu unterhalten und dazu ist das Spielinterface sehr intuitiv und unkompliziert.
21. November 2010
Schwarzwild
Genre: Geschicklichkeit
Veröffentlichung: 2001
Herausgeber: Junge Union
Entwicklung: k.A.
System: Windows
Wertung: 2/10
Als neues "Moorhuhn" wollte das Spiel "Schwarzwild" der CDU-Jugendorganisation vor fast zehn Jahren gelten. Das ist dem Spiel auch glatt gelungen. Denn die hier enthaltenen Minispiele sind allesamt schlecht programmiert, extrem einfallslos und dazu fehlt es dem ganzen an Witz. Ja, so sieht das aus, wenn junge, wilde Konservative ein wenig Spaß verbreiten wollen. Das Spiel wurde nämlich damals als Satire betitelt. Nun, Satire sollte meiner Meinung nach geschickt mit den auftretenden Protagonisten spielen. Satire sollte idealerweise hintersinnig und neutral sein. Das ist dieses Machwerk nicht. Die Politiker aus eigenen Reihen werden hochgejubelt und alle anderen sind doof. Nicht einfach nur doof, sondern verachtenswert und ohne Existenzberechtigung. Wo Gregor Gysi in den "Captain Gysi"-Spielen (Teil 1, Teil 2) sich selbst nicht sonderlich ernst nimmt ist dieses Machwerk getränkt vom Unionspathos wo man nur hinschaut. Das ist nicht sympathisch, bestenfalls peinlich und lädt zum fremdschämen ein.
Boss Mania
Genre: Jump & Run
Veröffentlichung: k.A.
Herausgeber: Stabilo
Entwickler: Seven-M
System: Windows
Wertung: 8/10
Ein sehr schönes Jump & Run haben wir hier. Mit dem Stabilo Leuchtstift durchstreift ihr Levels mit sehr großen Arealen. Dabei färbt Ihr Graffitis und Plakate ein, erwehrt Euch den verschiedenen Gegner mit einer Wasserpistole und sammelt dazu das Logo der Firma, den Schwan, in Münzform ein. Ähnlich wie bei Sonic fungieren diese Münzen als Lebensversicherung. Wenn Ihr von einen Gegner getroffen werdet verliert ihr zwar alle Münzen, sterbt aber nicht. Das Gameplay an sich ist recht gemütlich aber trotzdem ist das Spiel nicht langweilig. Das gute Leveldesign und die farbenfrohe Comicgrafik wissen nämlich durchaus zu gefallen. Die Steuerung geht zudem leicht von der Hand. Fazit: Ein wirklich schönes Jump & Run Spiel. Genre-Fans sollten hier definitiv mal ein Blick drauf werfen.
14. November 2010
Radio 108,8
Genre: Simulation / Lernspiel
Veröffentlichung: 2004
Herausgeber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Entwickler: Projektkreis Schule des Hörens e.V.
System: Windows
Wertung: 7/10
Mal wieder ein Spiel für die Jugendlichen und / oder Junggebliebenen unter der Lesern. Eigentlich richtet sich das Spiel an Kinder zwischen 10-12 Jahren. Eure Aufgabe: als Chef eines neu gegründeten Radiosenders Erfolg haben. Klingt auf den ersten Blick spannender als es eigentlich ist. Das Spiel präsentiert sich als Alibi-Wirtschaftssimulation. Ihr könnt nicht wirklich Pleite gehen und an sich läuft der Betrieb des Radios automatisch ab - solange man den drei Mitarbeitern ständig neue Aufträge gibt. Innerhalb von 6 Spielmonaten (was eine Spielzeit von 2-3 Stunden beträgt) ist man dann auch durch. Am Anfang bestimmt Ihr das Logo und wählt ein Musikgenre aus. Genial: hier könnt Ihr auch einen Ordner mit MP3-Files angeben die im Spiel als Euer Radioprogramm abgespielt werden. Ist schon ziemlich witzig wenn im Hintergrund eines Kinderspiels Death Metal Songs mit heftigen Harsh-Vocals zu hören sind. :D Ihr könnt auch Klassik, Jazz oder Ambient nehmen. Ich glaube, dass würde als Untermalung weitaus besser dienen - zumal sehr viel gesprochen wird. Das Spiel selbst bietet als Hintergrundmusik Stücke aus den Genres Pop, Rock, Hip-Hop und Techno. Im laufe des Spiels richtet Ihr also das Radio ein, entwerft Jingles und schneidet Beiträge. Das alles ist in äußerst kurzweiligen Minispielen gelöst. Die große Stärke des Spiels ist aber der Lerninhalt. Wie man vom Entwickler ableiten kann, dreht sich hier alles um Akkustik. Wie schnell ist der Schall? Wie gut kann ein Mensch hören und welche Faktoren tragen dazu bei das diese Fähigkeit ausgebildet wird? Was versteht man unter Sounddesign und wie nutzt die Wirtschaft dieses Feld? Was ist eigentlich Lärm und wie kann man sich dagegen schützen? Auf diese Fragen und viele mehr bietet das Spiel auf sehr anschauliche Weise antworten. Technisch ist das Spiel wirklich gut gemacht. Die Grafik ist sehr gut und für die Synchronisation hat man sich alle Mühe gegeben. Wäre der Simulationsanteil größer gewesen und könnte man auf den Spielverlauf stärker Einfluss nehmen, wäre das Spiel ein echter Knüller. So bleibt es ein wenig hinter seinen Möglichkeiten und überzeugt primär durch den hervorragend integrierten Lerninhalt.
30. Oktober 2010
Abenteuer Landtag II
Genre: Adventure / Lernspiel
Veröffentlichung: 2004
Herausgeber: Landtag Niedersachsen
Entwickler: Fachhochschule Hannover
System: Windows / Mac
Wertung: 10/10
Eigentlich ist der Schulausflug in das Hannoveraner Leineschloss ja nicht so gut gelaufen. Die Lehrerin scheint wieder ziemlich streng gewesen zu sein und allgemein war die Führung durch den niedersächsischen Landtag etwas trocken. Für Abwechslung sorgte nur Eure kleine Ratte Tuffi. Als es abend wird und Eure Klassenlehrerin den Weg zur U-Bahn erklärt bemerkt Ihr, dass Euer kleiner Freund im Landtag vergessen wurde. Klar, dass das Leineschloss nun vom geneigten Spieler durchsucht werden will...
Soviel zur Geschichte des Spiels. Bei "Abenteuer Landtag II" handelt es sich um eine Mischung aus First-Person-Adventure und Lernspiel. Ihr durchstreift aus der Ego-Perspektive das Leineschloss, sammelt Gegenstände und erfahrt dabei sehr viel über die Themen: Geschichte des Gebäudes und dem Bundesland Niedersachsen, die Niedersächsische Verfassung und sehr viel über die politischen Prozesse im Bundesland. Die Informationstexte sind sehr gut recherchiert, verständlich geschrieben und zu jedem Thema gibt es wahlweise noch vertiefende Hintergrundinformationen! Selten habe ich ein Spiel mit solch einer Informationsdichte gespielt. Keine Angst, um das Spiel zu lösen reicht es nur die "Standardtexte" zu lesen oder sich vorlesen zu lassen. Richtig gehört: im Spiel gibt es Sprachausgabe und das nicht zu knapp. Die Informationstexte werden dabei von niemand geringeren als von Ex-Tagesschau-Sprecher Jo Brauner vorgetragen. Auch die Charaktere im Spiel wurden sehr angenehm synchronisiert. Die Musik kann sich ebenfalls hören lassen. Grafisch präsentiert sich das Spiel im dezenten Comic-Look. Die Zeichnungen sind dabei sehr gut gelungen und die Hintergründe sehen einfach toll aus. Die damaligen Studenten der Fachhochschule sind wirklich talentiert. Man sieht den Spiel von vorne bis hinten die Liebe zum Detail an. Ich war noch nie im Leineschloss, aber ich denke das der Landtag hier originalgetreu nachgebaut wurde. Das Leineschloss besteht hier nicht aus ein paar Bildschirmen, sondern man braucht schon ein paar Stunden bis man alles gesehen hat.
Fazit: Mir gefällt das Spiel wirklich gut. Auch Erwachsene können durch die tolle Recherchearbeit in den abwechslungsreichen und ansehnlichen Texten sehr viel lernen. Darüberhinaus kann "Abenteuer Landtag II" auch auf spielrischer Sicht voll überzeugen und unterhalten.
27. Oktober 2010
Luka und der verborgene Schatz
Genre: Adventure
Veröffentlichung: 2007
Herausgeber: Polizeiliche Kriminalprävention des Bundes und der Länder
Entwickler: Deck13
System: Windows / Mac
Wertung: 8/10
Der Nachfolger von "Luka und das geheimnsivolle Silberpferd" bietet wieder gute Adventure-Kost für 8-12 jährige Kinder. Im Gegensatz zum ersten Teil wurden nun alle Dialoge vertont und das Spielinterface ein wenig vereinfacht. Grafisch ist das Spiel auf den gewohnten Niveau von Deck13. Die Geschichte ist schnell erzählt: Luka und seine / ihre Freunde finden einen Brief von Ritter William. Dieser Brief beinhaltet ein Rätsel zu einem Schatz. Auf den Weg dahin werden die Spieler wieder mit moralischen Situationen konfrontiert. Die Objekträtsel sind natürlich auf die Altersgruppe angepasst. Leider hat das Spiel hier und da auch einige Bugs wofür es auch, im direkten Vergleich zum Vorgänger, einen Punkt abzug gibt.
24. Oktober 2010
Mit Tatu um die Welt
Genre: Lernspiel
Veröffentlichung: 2004
Herausgeber: Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.
Entwickler: metablau / sichtbereich / DAHW
System: Windows
Wertung: 7/10
Begleitet Tatu, das Maskottchen der DAHW, in die Länder Äthiopien, Afghanistan, Brasilien, Indien, Tansania und Kolumbien. In jeder dieser Länder gibt es Informationen zu Land, Kultur und Leben. Das Spiel besteht zum Großteil aus reich bebilderten Informationstexten zu dem anschließend Multiple-Choice-Fragen oder kleine Kreuzworträtsel gelöst werden. Rezepte und Informationen zu den Hilfsorganisationen vor Ort runden das positive Gesamtbild ab. Der Informationsgehalt hätte sicherlich noch wenig höher ausfallen können, aber als Einstieg in die einzelnen Themenfelder ist dieses Lernspiel allemal geeignet. Die Aufmachung ist zweckmäßig aber stimmig.
19. Oktober 2010
Dein Wald mit Thomas Brezina
Genre: Lernspiel
Veröffentlichung: 2002
Herausgeber: Kooperationsabkommen Forst-Platte-Papier
Entwickler: Story & Co GmbH / neo Media
System: Windows
Wertung: 8/10
Hier haben wir mal wieder ein sehr schönes Lernspiel. Es wurde vom bekannten Kinderbuchautor, Moderator und UNICEF-Botschafter Thomas Brezina entwickelt. Im Auftrag gegeben wurde das Spiel von der österreichischen FPP - vielen von Euch sicher durch deren Werbespiel "Abenteuer im Wald" ein Begriff. Im Spiel selbst geht es primär darum einen Wald aufzuforsten und zu schauen wie sich dieser innerhalb von 100 Jahren entwickelt. Dazu gibt es einige Quiz-Spiele, Videos und Informationen zum Themenkomplex. Die Aufmachung ist wirklich gut gelungen und der Lerngehalt ist auf Kinder ausgerichtet - die Informationen hätten aber ruhig noch ein wenig umfangreicher sein können. Ansonsten gefällt mir das Spiel, welches auch nicht so lang ist, ausgesprochen gut.
18. Oktober 2010
Wege im Landtag
Genre: Geschicklichkeit
Veröffentlichung: 2007
Herausgeber: Landtag von Sachsen-Anhalt
Entwickler: Hochschule Harz
System: Windows
Wertung: 7/10
Na, das ist doch mal ein süßes Spiel. Das Spielprinzip ist ähnlich zu dem Spiel Pipeline. Ihr müsst Eure Spielfigur durch einen Raum lotsen, Schlüssel und Dokumente aufsammeln und ganz nebenbei noch leichte Quizfragen lösen. Die Herausforderung im Spiel besteht dabei, den Weg innerhalb kürzester Zeit mit verschiedenen Bausteinen zusammenzusetzen. "Innerhalb kürzester Zeit" deshalb, weil die Figur nach 10 Sekunden automatisch anfängt zu laufen. Nachdem man eine Quizfrage gelöst hat bleibt die Figur zwar für kurze Zeit stehen, doch dass macht die Aufgabe nur maginal leichter. Alle Achtung was diese Hochschule hier mit Macromedia gezaubert hat - da können sich so manche professionelle Werbespielentwickler ein Beispiel dran nehmen.
16. Oktober 2010
Wolf Quest
Genre: Action-Adventure
Veröffentlichung: 2010
Herausgeber: Minnesota Zoo
Entwickler: Eduweb
System: Windows
Wertung: 8/10
In diesem Spiel schlüpft Ihr in die Rolle eines zweijährigen Wolfes. Eure Hauptaufgabenbesteht darin einen ruhigen Platz zum leben zu finden. Darüber hinaus werdet Ihr Nachkommen zeugen oder Euch an die Spitze eines Rudels kämpfen. Die Spielumgebung stellt dabei den Yellowstone Nationalpark dar und wurde als Open-World-Umgebung designt. Daher verbringt man die erste Zeit damit die Landschaft zu erkunden, hier und da Nahrung zu jagen und sich allgemein mit den Möglichkeiten des Spiels vertraut zu machen. Sehr schnell wird man von der wirklich tollen Grafik, der guten Geräuschkulisse und der lebendigen Spielwelt in den Bann gezogen. Da sehr viel Wert auf Realismus gelegt wurde, lernt man auch einiges über das Leben dieser faszinierenden Tiere. Zum krönenden Abschluss gibt es noch einen Online-Mehrspielermodus.
15. Oktober 2010
Hast Du Biss?
Genre: Quiz
Veröffentlichung: k.A.
Herausgeber: 5 am Tag e.V.
Entwickler: das trio, Mannheim
System: Windows
Wertung: 6/10
5 am Tag steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit sowie des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Der seit 10 Jahren bestehende Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht über ausgewogene Ernährung aufzuklären. Unter anderem auch mit diesen nett gemachten Quiz. Hierbei löst Ihr verschiedene Fragen zum Thema "gesunde Ernährung". Dazu gibt es auch Informationen, vorgelesen vom bekannten Schauspieler und Moderator Sebastian Deyle, zu den einzelnen Themen. Nun, das Spiel ist durchaus nett und richtet sich eher an Kinder. Es ist nicht weniger, aber auch nicht mehr als ein Quiz. Die Aufmachung ist dadurch zwar zweckmäßig, schaut aber ganz ordentlich aus. Neben dem Hauptspiel habe auch die Installationsdateien für weitere Fragen gleich mit dazugepackt: erst Spiel und Sounddateien installieren, danach die anderen Dateien.
Abonnieren
Posts (Atom)