Posts mit dem Label 1992 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 1992 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
13. Februar 2014
Harald Hårdtand: Kampen om de rene tænder
Genre: Jump & Run
Veröffentlichung: 1992
Herausgeber: Colgate-Palmolive A/S
Entwickler: SilverRock Productions
System: MS-DOS
Wertung: 6/10
Kommen wir zu einem kleinen Klassiker des Werbespielgenres. Nicht etwa weil dieses Spiel aus den Niederlanden spielerisch ein großer Hit wäre, sondern weil die Idee so herrlich schräg daher kommt. Wie ihr auf dem Screenshot erkennen könnt, ist die Kulisse des Spiels ein Gebiss. Davor ein größeres Geländer aus Holz. Als Superheld Harald Hardtand ist die Aufgabe mit Zahnpasta, natürlich von Colgate, kleine Virenmonster zu beseitigen, welche die Zähnchen ein wenig kaputt machen möchten.Grafisch präsentiert sich das Spiel auch durchaus nett, leider ist das Leveldesign ein wenig repetitiv und spielt sich ein wenig wie ein mittelmäßiger Arcade-Platformer aus den 80ern. Ganz nett für ein Spielchen zwischendurch, aber leider auch nicht mehr. Genre-Fans können durchaus mal reinschauen.
16. Mai 2013
Willi's Trilogie - Teil 3: Virenjagd
Genre: Geschicklichkeit / Puzzle
Veröffentlichung: 1992
Herausgeber: bhv Verlag
Entwickler: Comad (Rauser Advertainment)
System: MS DOS
Wertung: 6/10
Nun der letzte Teil der Willi Trilogie. Und hier handelt es sich um ein recht interessantes Spielkonzept. Aufgabe ist es es die Viren auf den Computerchips zu zerstören. Dafür steuert ihr einen Virenzerstörer. Um die Viren zum Zerstörer zu locken, müssen die Bahnen mit der Leertaste verstellt werden. Bei den hellblauen Stellen (s. Screenshot) können Viren entweder gerade, über Kreuz oder zurück gelenkt werden.
Bei dem Spiel ist also ein wenig Hirnschmalz vonnöten, da man die Wege zum Zerstörer vorausplanen muss. Erschwerend hinzu kommt, dass die Levels ein Zeitlimit besitzen.
Willi's Virenjagd ist für mich das beste Spiel der Trilogie, da es eine sehr unverbrauchte Spielmechanik mitbringt. Somit sind sechs Wertungspunkte trotz der einfachen Grafik und dem nicht vorhandenen Sound (außer ein paar Piepser des Speakers) durchaus angemessen.
Willi's Trilogie - Teil 2: Maze
Genre: Geschicklichkeit
Veröffentlichung: 1992
Herausgeber: bhv Verlag
Entwickler: Comad (Rauser Advertainment)
System: MS DOS
Wertung: 5/10
Zurück zu unserer Willi-Reihe. Nachdem Teil 1 solch ein grandioser Reinfall darstellt, wollen wir uns anschauen was Teil 2 so kann. Dieses Spiel ist ein Pacman-Klon: Ihr müsst die gelben Punkte aufsammeln und Euch dabei vor Wespen, Schlangen oder Krebse in acht nehmen. Interessant wird das Spiel durch die Drehtüren, die den Levels einen taktischen Touch geben. Es gibt verschiedene Levels und an sich ist Willi's Maze auch recht gut spielbar. Fans von solchen Maze-Spielen können sicherlich noch 1-2 Wertungspünktchen draufschlagen. Ich finde das Spiel jetzt nicht sonderlich mies oder super, eher mittelmaß. Aber definitiv besser als er uninspirierte Pinball-Versuch letztes Mal!
Um das Spiel zu starten, müsst ihr am Anfang den Lösungssatz aus dem ersten Teil eingeben: Ein Konzept setzt sich durch
15. Mai 2013
Knorrli - Abenteuer Atlantis
Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1992
Herausgeber: Knorr
Entwickler: Comad (Rauser Advertainment)
System: MS DOS
Wertung: 6/10
178 Jahre vor der Zeitrechnung herrschen Hunger und Krankheit in Mesopotamien. Selbst König Baal ist am Ende seiner Weisheit. Die Götter der Unterwelt sind die Ursache.Der Küchenjunge Knorrli findet im Bauch eines goldenen Fisches ein Pergament in einer fremden Schrift. Knorrli geht hinaus in die Welt und versucht seine Heimat zu retten.
Knorrli ist meiner Ansicht nach ein recht nettes Adventure. Die Geschichte ist sehr fantasievoll, die Steuerung zwar etwas gewöhnungsbeürftig aber stimmig. Zudem ist die schöne VGA-Grafik durchaus ansehnlich im Vergleich zu damaligen kommerziellen Spielen. Nur speichern solltet ihr häufig, da man durchaus sterben kann.
Willi's Trilogie - Teil 1: Pinball
Genre: Pinball
Veröffentlichung: 1992
Herausgeber: bhv Verlag
Entwickler: Comad (Rauser Advertainment)
System: MS DOS
Wertung: 2/10
Kommen wir wieder zurück zu den Wurzeln der deutschen Werbesoueke. Die Firma Comad ist euch sicherlich durch das Spiel Das Erbe ein Begriff. 1992 erschien eine kleine Reihe an Werbespielen für den Computerbuchverlag bhv. Im ersten Spiel handelt es sich um ein Pinballspiel. Und der Screenshot sagt in dem Fall schon einiges aus. So toll aufgemacht ist das Spielfeld leider nicht. Auch lässt sich die Kugel nicht wirklich steuern, sondern springt unkontrollierbar über das Spielfeld herum. Macht wirklich keinen Spaß. Spielt lieber das bessere Maggie Snackball - das macht auch optisch einiges mehr her, wenn auch dieses Spiel weit von der Perfektion entfernt ist. Im Gegensatz zu dem hier aber eine wahre Steigerung.
Vergessen darf man natürlich nicht, dass die Willi-Reihe zu den frühesten Versuchen der deutschen Werbespiele gehört. Daher gibt es trotzdem noch zwei kleine Sympathiepünktchen. Ob Teil 2 und 3 der Trilogie besser werden? We will see...
22. Oktober 2010
Vision
Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1992
Herausgeber: LBS
Entwickler: Ad Games
System: MS DOS
Wertung: 9/10
"Vision" schlägt vom Konzept in die selbe Kerbe wie "Space Job". Nur das hier der Schwerpunkt mehr auf den Adventure-Part gelegt wurde. Ihr kommt in den Rockfellow Tower, der irgendwo in der Südsee liegt, und wollt dort ursprünglich ein neues Leben aufbauen. Erbaut wurde dieser Turm von einem Multimilliardär, der seine eigene Zivilisation gründen und so der Welt beweisen wollte, dass man auch ohne die Natur zu zerstören ein gutes Leben führen kann. In diesem Turm gibt es eine eigene Währung, eigene Gesetze und ein komplett von der Außenwelt abgekoppeltes Wirtschafssystem. In den ersten Spielstunden werdet Ihr damit beschäftigt sein den Tower zu erschließen, Jobs anzunehmen, Geld zu verdienen. Doch schon bald stößt Ihr auf einen Saboteur, der versucht dieses Projekt zu stürzen. "Vision" ist nicht umsonst ein Kultspiel unter den Werbeadventures. Die Spielwelt ist außerordentlich komplex und vielschichtig. Es gibt etliche Charaktere im Spiel mit eigenen Tagesabläufen und eine ganze Menge optionaler Aufgaben zu lösen. Das ganze erinnert daher fast schon an ein Rollenspiel, nur ohne Kämpfe und Charakterwerte. Die Grafik ist absolut phantastisch und schon bald wird man in den Bann des Rockfellow Towers gezogen. Jeder sollte das Spiel einmal gespielt werden, es wird von der Komplexität und Tiefe nur noch von seinem Nachfolger übertroffen.
14. August 2010
Das Telekommando
Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1992
Herausgeber: Deutsche Telekom
System: MS DOS
Wertung: 4/10
Also Kult-Faktor kann man diesen Spiel sicher nicht abrechnen: Als Techniker der Telekom (damals frisch von der Post getrennt und teilprivatisiert) ist es Eure Aufagbe die Leitungen der Stadt zu warten und bei technischen Probleme zu helfen. Die Grafik ist minimalistisch und Sound gibt es faktisch keinen. Trotzdem versprüht das ganze einen sonderhaften Charme womit dann die 4 Bewertungspunkte auch berechtigt sind.
15. Juli 2010
Ford Simulator 1-3 & 5
Genre: Racing
Veröffentlichung: 1989 – 1994
Entwicklung: The SoftAd Group
System: MS DOS
Durchschnittliche Wertung: 5/10
Das nächste Spielepaket im Blog, diesmal die vier mir bekannten Ford Simulatoren. Es liegt nahe, dass es auch einen vierten Teil gegeben hat – wenn ja, dann findet man diesen nicht so einfach. Oder die Entwickler haben ein wenig bei Al Lowe und seine Larry-Reihe abgeschaut. :D Nun ja, das Ziel ist immer gleich: wähle eine Karosserie aus dem Titelgebenden Hause und fahre von Punkt A nach Punkt B. Anfangs noch in stilechter CGA Grafik, später in schicker VGA Grafik. Aber immer begleitet vom guten alten PC Speaker. Mir gefällt der letzte Teil am besten, da hier die Verkehrsregeln eingehalten werden müssen, andererseits wird man von lokalen Polizisten angehalten und man muss Strafe zahlen. Für damalige Verhältnisse sicher nicht schlecht, heute wirkt die ganze Reihe aber mehr als antiquiert. Vielleicht können die Spiele aber gerade deswegen auf einige Spieler einen gewissen Reiz ausstrahlen. ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)