Posts mit dem Label 1994 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 1994 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

9. März 2024

Marc & Penny Kniffelspiel


Genre: Puzzle
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: Volks- und Raiffeisenbank
Entwickler: CAPS Softwaredesign Ulm
System: MS DOS
Wertung: 07/10
 
Es ist schön, dass nach so vielen Jahren immer noch richtige Raritäten gehoben werden können. Danke geht hierbei an Eulisker, der das Spiel bei Ebay Kleinanzeigen ausfindig machen konnte. 

Bei diesem Spiel handelt es sich um die Werbespiel-Version von Arcy 2. In dem Puzzlespiel geht es darum, alle Geldmünzen einzusammeln und anschließend zum Ausgang zu gelangen. Dabei weicht ihr zahlreichen Gegnern aus und löst manch schwierige Puzzle-Aufgaben.

17. September 2017

Hilfe für Amajambere














Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: Bundesministerium für wirtsch. Zusammenarbeit

Entwickler: The Art Department
System: MS DOS
Wertung: 7/10


Ein weiteres Adventure aus der Art Department Schmiede. Diesmal verschlägt es uns nach Afrika. Genauer gesagt in das kleine Dorf Amajambere. Dort übernehmen wir die Rolle von Paul Lerche, einen Mitarbeiter des BMZ, der die Einwohner des Dorfes dabei helfen möchte die Folgen einer Hungerkatstrophe abzuwenden. Anders als die meisten Art Department Spiele ist Hilfe für Amajambere weniger auf Adventure-Rätsel, dafür umso stärker auf Dialoge ausgelegt. Hübsche Zeichnungen vervollständigen das positive Gesamtbild.

16. Juni 2017

Das Sparschwein-Spiel














Genre: Puzzle
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: Glamus
Entwickler: Glamus
System: MS DOS
Wertung: 7/10

Zwar kein Werbespiel im eigentlichen Sinne, da das Spiel von Glamus selbst herausgegeben wurde. Jedoch handelt es sich hierbei um die Fortsetzung des WISO-Sparschein-Spiels mit über 50 neuen Levels. Auch hier handelt es sich wieder um das bekannte Schiebepuzzle, in der Rohre so angeordnet werden müssen, dass die Münzen problemlos vom Start bis zum Ziel gelangen können. In einigen Levels gibt es dazu auch Schalter um die Laufrichtung der Münzen zu ändern. Die zahlreichen und kniffligen Levels geben dem Spiel eine gute Wertung.

6. Juni 2017

Börnie's Journey














Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: Österreichische Bundesbahn

Entwickler: Top Job
System: MS DOS
Wertung: 8/10


Die alte Frage: Was ist schneller, die Bahn oder das Auto? Also wurde auch in Österreich der 90er Jahre bereits darüber verhandelt mit welchen Rädern man schneller von A nach B kommt. So auh die Hauptfigur dieses hübschen Spiels von Tob Job. Börnie wettet mit seinen Freunden, das er es schafft innerhalb 80 Stunden alle Hauptstädte Österreichs mit der Bahn zu besuchen und dazu auch noch in jeder Stadt eine Aufgabe erledigen kann. Während seine Freunde mit dem Auto unterwegs sind.

Wie immer bei Top Job gibt es auch in diesem Spiel wieder sehr hübsch gepixelte Grafiken, auch wenn der Grafikstil diesmal etwas ungewöhnlicher daherkommt als in den anderen Spielen. Spielerisch bewegt sich das Spiel dabei im Standard des Genres ohne negativ oder positiv herauszustechen. Für Adventure-Fans also durchaus einen Blick wert.

29. Mai 2017

Die Enviro-Kids greifen ein
















Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: Umweltministerium NRW

Entwickler: The Art Department
System: MS DOS
Wertung: 9/10


Ein Spiel, welches sich in den letzten Monaten immer wieder per Mail gewünscht wurde, ist in der Tat noch nicht hier vertreten: Die Enviro-Kids greifen ein von Art Department für das Umweltministerium in NRW. Wir befinden uns natürlich in den tiefsten 90ern der fiktiven westfälischen Stadt Waldbach. Eine Stadt, die bekannt für seinen Umweltschutz ist, dessen Bürger sehr engagiert dafür eintreten. Gleichzeitig hat in Waldbach aber auch eine große Fabrik seinen Sitz, dessen Chef natürlich garnix von Umweltschutz hält. Und da diese Fabrik für viele Arbeitsplätze verantwortlich ist, traut sich die Politik nicht so richtig ran.
Ein Zeitungsverleger ruft dagegen zum Widerstand auf und gründet sogar eine eigene Zeitung. Und da er weiß, dass Kinder und Jugendliche besonders engagiert sind, ernennt er ein paar Kinder zu Redakteuren, die für diese Zeitung recherchieren sollen. In die Rolle solch eines Dreikäsehochs schlüpft der Spieler natürlich und legt den fiesen Konzernchef im Laufe des Spiels das Handwerk.

Wieder ein sehr kultiges Adventure von Art Department, welches nicht mit der Keule geizt, aber dennoch - oder deshalb - immer unterhaltsam bleibt. Es ist auch hier wieder schön zu sehen, wie toll der 90er Jahre Zeitgeist eingefangen wird.

29. Mai 2016

Der Energiesteuer Simulator
















Genre: Simulation
Veröffentlichung: 1994

Herausgeber: Die Grünen, Österreich
Entwickler: -
System: Windows 3.11

Wertung: 3/10


Nach über zwei Jahren nach dem letzten Spieleeintrag wollen wir mal die dicke Staubschicht vom Blog pusten. Der Grund: Vom Georg, den Herausgeber der Lotek64, habe ich letztens eine ganz obskure Rarität bekommen, die unbedingt in das Archiv muss! Hierbei handelt es sich um einen recht simplen Energiesteuer Simulator aus dem Jahr 1994. Ihr leitet das Umweltministerium, erhebt verschiedene Energiesteuern und investiert die Einnahmen daraus in umweltfördernde Maßnahmen. Das alles ist nicht sonderlich unterhaltsam verpackt, geradezu trocken mit seinen ganzen Statistiken. Aber Fans solcher Obskuritäten wird es freilich freuen.

19. Oktober 2013

Das Netz


Genre:
Wirtschaftssimulation / Strategie
Veröffentlichung: ca. 1994
Herausgeber: Bundesverkehrsministerium
Entwickler: Rauser Advertainment
System: Windows
Wertung: 7/10

Nettes Spiel, welches irgendwo zwischen Wirtschaftssimulation und Strategie angesiedelt ist. Eure Aufgabe ist es, alternative Güter- und Wasserstraßen quer durch Ostdeutschland zu bauen. Das Spiel scheint sehr komplex zu sein, so dass die Tutorial-Mission schon einiges an Zeit verschlingt. Weiter konnte ich das Spiel bisher nicht testen, da meine Zeit derzeit für solch ein Strategiespiel nicht ausreicht. Die Präsentation und die Spielmechanik ist auf jeden Fall sehr gut, man muss sich aber erst in das allgemeine Spielinterface reinarbeiten.


9. Juni 2013

Was steckt dahinter?














Genre: Quiz
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Entwickler: Glamus
System: MS DOS
Wertung: 3/10

Machen wir weiter in unserer Glamus-Reihe. Und dieses Spiel zu bewerten ist auch garnicht so einfach. Das Technische: Es ist wieder einmal in Quizspiel. Diesmal aber ohne weitere Minispiele, sondern es geht nur darum Multiple-Choice-Fragen zu beantworten. Dabei gibt es durchaus Informationstafeln zu den Themen, die aber nur dann angezeigt werden, wenn man die richtige Antwort gegeben hat. Müsste es nicht eigentlich umgekehrt sein? Manchmal wird einem auch angezeigt was die richtige Antwort wäre - manchmal aber auch nicht. Hier hätte ich mir eine konsequente Programmierung gewünscht. Der größte Kritikpunkt ist aber: Es ist ermüdend vierzig Fragen hintereinanderweg zu beantworten ohne jegliche spielerische Unterbrechung. Das haben andere Glamus-Spiele wirklich besser gelöst.
Kommen wir zum subjektiven Empfinden: Auf mich wirkt das Spiel nicht sonderlich informativ. Die Fragen richten sich zum Teil eher an die Menschen, die sich (damals) mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Aber Menschen, die nur rudimentären Einblick haben, werden hier wohl nur Bahnhof verstehen. Zudem habe ich auch einige inhaltliche Fehler ausmachen können. Etwa wenn gefragt wird: "Was sind Fanzines?" und als Antwort allen ernstes "Szene-Zeitschriften der Rechtsextremen" richtig ist. Und das ist faktisch einfach falsch - ein Blick in die Wiki genügt. Und da frage ich mich durchaus, ob bei den anderen Themen sich nicht auch inhaltliche Fauxpas eingeschlichen haben?

Somit muss ich an dieser Stelle magere drei Punkte vergeben. Technisch ist das Spiel öde und wenig abwechlungsreich und mein subjektives Empfinden spricht auch nicht gerade für dieses Spiel. Schade um das wichtige Thema.

Die Geheimchroniken des Howard Carter
















Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1995
Herausgeber: PC Spiel
Entwickler: Pirat Art Studio
System: MS DOS
Wertung: 4/10

Wollen wir mal ganz ganz tief in der Wühlkiste der Obskuritäten graben? Ja? Na, da habe ich genau das richtige für Euch: Die Geheimchroniken des Howard Carter. Vielleicht kennt der Eine oder Ander von Euch den Comicautoren Mathias Neumann aka Tikwa, der mit Comics wie Space Rat einiges an Bekanntheit erlangte. 1995 erschien exklusiv in der PC Spiel dieses Aventure aus seiner Feder. Es ist ein 1st Person Point & Click Adventure und eigentlich hat es eine recht ambitionierte Story: denn man schlüpft in die Rolle des Ägyptologen Howard Carter, der ägyptische Gräber untersucht. Die Geschichte basiert auf dem Howard Carter, der 1922 das Grab des Tutanchamun entdeckte. Auch die gezeichneten Bilder sind sehr schön und textlich ist das Spiel auch nicht wirklich schlecht. Aber irgendwie - nunja, mag auf mich der Funke nicht überspringen. Die Rätsel sind allesamt ziemlich an den Haaren herbeigezogen und es fehlt für mich auch der narrative Faden durch das Spiel. Zudem kommt, dass das Spiel nicht abgeschlossen wurde - sondern nur den 1. Kapitel der Geschichte beinhaltet. Es war wohl geplant gewesen, dass in der PC Spiel mehrere Episoden erscheinen sollten - aber es blieb bei dieser einen Episode. Nichtsdestotrotz ist das Spiel dennoch eine schöne Obskurität, welches ich an dieser Stelle gerne verewige.

25. Mai 2013

HASPA Breakout














Genre: Breakout
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: Hamburger Sparkasse
Entwickler: Ad Games
System: MS DOS
Wertung: 7/10

Zur Abwechslung wieder ein Spiel von einem anderen Entwickler; treuen Lesern aber wohl bekannt: nämlich Ad Games. Auch die Düsseldorfer haben sich 1994 an ein Breakout-Clone versucht. Ziel eines jeden Levels ist es, alle Geldscheine vom Feld zu räumen. Interessant an dieser Variante ist, dass das Spielfeld von rechts nach links scrollt. Ansonsten spielt sich das Spiel sehr klassisch: mit der Maus wird der Schläger gesteuert und die Steine mit den beiden Punkten geben Hilfsmittel. Andere Steine brauchen mehrere Schläge, bis sie zerbrechen. Dazu wird die Geschwindigkeit der Kugel immer schneller. Erst in den späteren Levels wird das Spiel interessant - nämlich dann, wenn die Geldscheine eingeschlossen sind und man erst einmal die anderen Steine aus dem Weg räumen muss. Gelegentlich huschen diverse Items über den Bildschirm die es für einen Punktebonus gilt zu treffen. Leider gibt es nur zwei hand voll Levels, was für ein Breakout-Spiel nicht sonderlich viel ist. Auch die grafische Gestaltung hätte sicherlich besser sein können. Das hat das Breakout von Glamus, trotz der schlechteren Technik, etwas mehr Charme.

16. Mai 2013

JVC ShowView Game














Genre: Infotainment
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: JVC
Entwickler: M.I.T Friedrichsdorf
System: MS DOS
Wertung: 6/10

Nun wird es Zeit jemanden zu danken: nämlich den René Meyer vom Haus der Computerspiele Leipzig. Dieser hat in letzter Zeit nämlich einige sehr schöne, seltene Werbespiele für dieses Archiv beigesteuert - von denen ich zum Teil noch nie etwas gehört habe. Dieses Spielchen hier ist eines davon. Herausgegeben wurde es 1994 zur Bewerbung des damals noch neuen ShowView-Systems für Videorekorder. Heute, 20 Jahre später, haben wir Festplattenrekorder und Digitalfernsehen - früher war es mit dem ShowView Verfahren eine Sensation, da man dank ShowView nun nicht mehr die Sendungen einzeln in den Videorekorder einprogrammieren musste mit manueller Senderangabe und Zeiten - sondern es hat ein einziger Code gereicht. In diesem Spiel geht es um eine Hexe die 9 Kristallkugeln in einem Fantasyland einsammeln muss. Dabei muss sie den Bewohnern helfen ihre Videorekorder zu programmieren und Fragen zu ShowView zu beantworten. Dazu gibt es noch ein nettes Minispiel wo sie Balloons zerplatzen lassen muss. Grafisch ist das Ganze garnicht mal schlecht und für das was es sein soll, nämlich Infotainment für das ShowView, macht das Spielchen jetzt auch nicht so viel falsch. Ansonsten wird man das Spiel jetzt nicht unbedingt wegen dem Gameplay spielen, sondern um mal wieder in die tiefsten 90er einzutauchen. ;-)

13. Mai 2013

TV Guide Crosswords















Genre: Kreuzworträtsel
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: TV Guide
Entwickler: Intermedia
System: Windows
Wertung: 7/10

Der TV Guide hat in den USA etwa denselben Stellenwert wie bei uns die Hörzu: sie ist die älteste wöchentlich erscheinende Programmzeitschrift. Dieses Spiel erschien im Jahr 1994 und es sollte nicht nur die Programmzeitschrift bewerben, sondern auch das Spiel "TV Guide Multimedia Crosswords", welches im gleichen Jahr erschien. Unterschied zwischen dieser kostenlosen Version bestand darin, dass in der Multimedia-Version viele Bilder und Videos von Serien, Shows und Filmen eingearbeitet waren. Hier dagegen gibt es die reinen Kreuzworträtsel. Insgesamt sind 250 solcher Kreutzworträtsel sind integriert, die alle zwischen den Jahren 1956 und 1988 im TV Guide erschienen. Die Optik ist entspechend zweckmäßig, doch dies stört nicht weiter. In den Kreuzworträtsel selbst wird nicht nur das Allgemeinwissen, sondern auch das TV-Wissen abgefragt. TV-Fans kommen daher auf ihre Kosten.
Zudem gibt es eine Speicherfunktion und die Möglichkeit die Rätsel auszudrucken.

12. Mai 2013

Kennste Deutschland?














Genre: Quiz / Geschicklichkeit

Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: CDU
Entwickler: Glamus
System: MS DOS
Wertung: 5/10

Nach langer Zeit gibt es wieder ein Glamus-Spiel im Blog. Genretechnisch bewegen wir uns einmal mehr im Quiz-Bereich. Diesmal gibt es aber kaum politischen Inhalt, sondern in diesem Spiel werden eure Geographiekenntnisse getestet. Von lokalisieren deutscher Städte über das Bestimmen von Bundesländern bis hin zu spezifischen Fragen über Geschichte und Kultur einzelner Bundesländer reicht die Palette. Am Anfang des Spiels wählt ihr aus in welchem Bundesland ihr starten wollt und ihr bekommt ein Ziel welche Stadt das Ziel ist. Dabei könnt ihr mit Auto, Bahn und, wo verfügbar, auch mit Flugzeug und Schiff reisen. Jede Reisemöglichkeit hat unterchiedliche Spezifikationen: mit der Bahn reist ihr günstig, es dauert aber auch am längsten zum Ziel zu kommen. Auto, Flugzeug und Schiff sind da schon wesentlich teurer, dafür kommt ihr schneller voran. Dabei habt ihr aber nur ein limitiertes Guthaben, welches bei Minispielen und Fragerunden wieder aufgefüllt wird. Am meisten Spaß macht das Spiel mit mehreren Mitspielern, da so ein schöner Wettlauf entsteht. Solltet ihr noch ein paar geographiebegeisterte Mitspieler haben, könnt ihr ruhig noch 2 Punkte auf die Wertung drauf legen. Allein ist das Spiel dagegen ziemlich öde.

Das Niveau der Fragen ist mitunter nicht von schlechten Eltern. Schade, dass das Spiel bei falschen Antworten kein Feedback mit der richtigen Antwort gibt. Auch bebilderte Informationstafeln über die Bundesländer und passende Bilder bei den Fragen hätten das Spiel durchaus aufgewertet. Wenn man schon Fragen über den Dresdner Zwinger oder Geburtsstätte verschiedener Künstler beantwortet, hätte man dies auch auch grafisch untermalen können - da waren ältere Spiele von Glamus schon weiter. So ist die Präsentation leider nicht so gut, wie sie hätte sein können. Soundtechnisch gibt es wenig zu beanstanden, außer, dass der immer gleiche Song schnell nervt und abgeschaltet wird.

Der Werbeanteil der CDU ist nicht ganz so penetrant. Zwischendurch gibt es dann doch vereinzelte Alibi-Fragen zur damaligen politischen Agenda, aber dies kommt (zum Glück) eher selten vor. Ansonsten ist der Werbeanteil eher in den Actionsequenzen zu spüren.

5. Mai 2013

Tetris Pro


 














Genre: Tetris
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: VOBIS Amsterdam
Entwickler: Geniaal
System: MS DOS
Wertung: 8/10


Hierbei handelt es sich um ein Genre, bei dem ich mich wundere, dass es damals nicht mehr Werbespiele gab: Tetris. Bei diesem Konzept kann man zugegebenermaßen nicht viel falsch machen. Und so ist dieses Spiel eben nicht mehr und nicht weniger als eine Umsetzung des zeitlosen Klassiker von Alexey Pajitnov. Es hat schöne Hintergründe, die man sich mit der Zeit freispielen kann und eine nette Musik. Das war es dann auch schon. Mehr muss ein Tetrisspiel auch nicht haben, oder?


20. Februar 2011

Ford Simulator 6


Genre: Racing
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: Ford Motor Company
Entwicklung: The SoftAd Group
System: MS DOS 
Wertung: 6/10

Lange hats gedauert: aber nun ist auch endlich der finale Teil der Ford Simulator Reihe in diesem Blog angekommen. Wer die anderen Teile kennt, der weiss was hier auf den Spieler zukommt. Man wählt sich ein Model von Ford aus und anschließend versucht man so schnell wie möglich zu einem Urlaubsort zu kommen. Ansonsten gibt es keine weiteren Neuerungen. Selbst der alte PC Speaker Sound ist wieder mit am Bord. :-/

24. Januar 2011

Tube


Genre: Action-Racing
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: PC Player
Entwickler: Bullfrog
System: MS DOS
Wertung: 8/10

Streng genommen handelt es sich hierbei um ein Spiel, welches nie so richtig veröffentlicht wurde. Entwickelt wurde "Tube" von Bullfrog während sie an den Klassiker "Hi-Octane" werkelten. Offensichtlich als firmeninterne Arbeitsstudie. Scheinbar war der Kontakt zwischen Bullfrog und der PC-Player Redaktion so groß, dass man im Spiel kurzerhand das Logo der Spielezeitschrift draufpappte und schon war ein kleines Werbespiel geboren, welches es ausschließlich auf der CD-Rom dieser Zeitschrift gegeben hatte. Übrigens wurde die PC Player von den beiden Spieleveteranen und ehemaligen PowerPlay Redakteuren Boris Schneider-Johne und Heinrich Lehnhardt gegründet. Das Spiel selbst ist auch garnicht mal so schlecht, obwohl es nur drei Levels gibt. In einer röhrenförmigen Rennstrecke steuert Ihr ein kleines Raumschiff (mit den Tasten Q,A,O,P) und müsst innerhalb eines Zeitlimits das Ziel erreichen. Dies gestaltet sich als recht knifflig, denn es gibt viele fiese Gegner auf den Strecken, welche man mit der Blasterkanone (Leertaste) erst einmal aus den Weg räumen muss. Durch die hohe Spielgeschwindigkeit und das die Levels sich sehr häufig um die eigene Achse drehen, kommt noch eine herausfordernde Komponente hinzu. Mir gefällt das Spiel sehr gut und es ist witzig zu sehen, welche kleinen Elemente des Spiels ins spätere "Hi-Octane" geschafft haben.

13. Januar 2011

Merlin


Genre: Flugsimulation
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: Royal Navy
Entwickler: Digital Integration
System: MS DOS
Wertung: 7/10

Beginnen möchte ich das neue Jahr mit einer Flugsimulationen der englischen Royal Navy. In diesem 3D-Spiel ist es natürlich Eure Aufgabe verschiedene Flugübungen und Missionen zu meistern. Wem "Helicopter Mission" also ein wenig zu simpel war, der wird sich hier sicher gut unterhalten fühlen.

28. November 2010

Das WISO-Sparschwein-Spiel


Genre: Puzzle
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: ZDF / WISO
Entwickler: Glamus
System: MS DOS
Wertung: 6/10

WISO (Wirtschaft und Soziales) ist ein Verbrauchersendung die seit 1984 immer Montags im ZDF ausgestrahlt wird. In der Sendung geht es, wie der Name schon sagt, um Verbraucherthemen, Dienstleistungen, Steuern usw. Neben dem verbreiteten WISO-Sparbuch, dass es schon seit seligen DOS-Zeiten gibt, gab es 1994 auch ein kleines Puzzlespiel - programmiert von Glamus - ihr kennt ja meine Schwäche für die Bonner. *g* Im Endeffekt geht es hier darum mit Röhren eine Bahn zwischen den Geldhahn und den Sparschwein zu legen. Das ganze spielt sich wie ein Schiebepuzzle. Grafisch ist es ganz nett, wenn auch etwas trocken, gestaltet. Ansonsten macht das Spiel jetzt nicht soviel falsch. Aber irgendwie möchte auf mich hier auch kein Funke rüberspringen. Schade eigentlich, da die Idee ganz nett umgesetzt ist.

26. November 2010

Tom Long - The Time Adventure


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: McCain
Entwickler: Promotion Software
System: MS DOS
Wertung: 9/10

Mit diesem Post gibt es ein kleines Jubiläum im Blog. "Tom Long" ist nämlich das 50. Werbeadventure, dass es ins Archiv geschafft hat. Na, wenn das mal nichts ist - oder?  "Tom Long" gehört mit zu den besten Vertretern des Genres. Die Story ist altbacken (Tom reist mit der Zeitlok durch die Zeit und möchte seine Freundin Helen aus der Gewalt des fiesen Don Tomato befreien) aber sehr witzig, ideenreich und hurmorvoll erzählt. Positiv kommt hinzu, dass es keinerlei Werbung für Pommes Frites gibt. Und allgemein sind Werbeeinblendungen gar nicht vorhanden. Die Comicgrafik ist sehr gut, die Rätsel logisch und die Spielzeit geht für ein Werbeadventure auch in Ordnung.

4. November 2010

Skyworker


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft
Entwickler: Art Department
System: MS DOS
Wertung: 4/10

Die Jobsuche: Etwas womit man sich schon im realen Leben nur ungern beschäftigt (wenn man in diese Situation kommt) wird hier auch noch simuliert. In diesem Spiel geht es darum innerhalb von drei Monaten einen Job zu finden und recht langweilige und aufgesetzte Dialoge mit den Bewohnern der Wolkenstadt zu führen. Ganz ehrlich: wer kam bitteschön auf diese glorreiche Idee? Der Zielgruppe war das Spiel zu langweilig und der Informationsgehalt auch eher gering. Da tröstet auch die recht hübsche Grafik und gute Spielbarkeit nicht, wenn der Inhalt so gähnend langweilig ist.