Posts mit dem Label Sonstiges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonstiges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
11. Juni 2017
Wüstenrot Hyper Rallye / Hyperbrick
Genre: Multimedia / Geschicklichkeit
Veröffentlichung: 1996
Herausgeber: Wüstenrot
Entwickler: 1&1 Marketing GmbH
System: Windows 3.1
Wertung: 4/10
Mal wieder ein Programm, was ich zugeschickt bekommen habe. Der Stephan hatte dieses schöne Zeitdenkmal der 90er gefunden und richtigerweise sofort an dieses Archiv gedacht. Hierbei handelt es sich in erster Linie um eine dieser Multimedia CDs, die es in den 90ern wie Sand am Meer gab. In animierter Fassung wird nicht nur Werbung für Wüstenrot gemacht, es gibt zudem Fonts, Cocktailrezepte, zeitgenössische Videos und als Hauptattraktion mit Hyperbrick einen netten Breakout-Klon. Für Windows 3.1 Verhältnisse ist das garnicht mal so schlecht, da gab es damals schlechtere Breakout-Klone für das Betriebssystem.
Ich habe euch die komplette Multimedia CD hochgeladen, wer hingegen nur an das Spiel selbst interessiert ist, für den gibt es einen seperaten Download. Am besten laufen diese Programme unter einer Windows 3.1 Installation innerhalb der DosBox.
29. Mai 2017
LBS Comichaus
Genre: Comicsammlung, Minispiele
Veröffentlichung: 1998
Herausgeber: LBS
Entwickler: LBS
System: Windows
Wertung: 7/10
Ich weiß. Ich kümmere mich vielleicht nicht so um diesen Blog, wie er es verdient hätte. Und ich weiß, auch eure Mails warten manchmal Monate bis sie beantwortet haben. Aber irgendwann lese ich diese immer, keine Sorge. So habe ich auch erst heute dieses schmucke Schätzchen im Postfach gefunden, welches mir der Leser mit Pseudonym John Johnson schon im März geschickt hat. Dabei hat er auf eBay für uns eine Rarität erstanden, die ich bereits seit Jahren suche: das LBS Comichaus. Vielen Dank dafür!
Hierbei handelt es sich um eine kleine Sammlung von Comicstrips damaliger bekannter Comiczeichner. Zudem gibt es noch einige interaktive Elemente wie ein paar simple Minispiele. Erstellt wurde das Comichaus in Macromedia und läuft auch auf heutigen Windows-Systemen noch ordentlich.
3. Januar 2014
Sex Komplex
Genre: Infotainment
Veröffentlichung: 1998
Herausgeber: Aids Info Docu Schweiz / Bundesverband PRO FAMILIA / Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
Entwickler: Bidule 4 AG
System: Windows 95
Wertung: 8/10
Nachdem es schon länger keine neuen Spiele mehr gab, wollte ich mich mal wieder mit einem frischen Upload melden. Denn letztens ist mir eine absolute Rarität in den Händen gefallen. Die Rede ist vom Nachfolger des Aufklärungs-Adventures Tim & Nina. Sex Komplex ist kein klassisches Adventure mehr, sondern eher ein interaktives Infotainment-Programm. Ausgangslage ist eine WG mit sechs Bewohnern: Tim und Nina (beide bekannt aus dem Erstling), Baba, Kiko, Tati und Lukas. Alle haben so ihre Geschichten und Problemchen untereinander. Als Beobachter interviewt man die Bewohner, schaut sich im Haus um und hat u.a. Zugriff auf deren Computer-Tagebücher. Dabei wird das Themenfeld Erotik, Aufklärung, Sex und Liebe auf eine - wie schon im ersten Teil - recht lockere und unterhaltsame Art und Weise beleuchtet. Infoblätter und Begleittexte ergänzen den interaktiven Teil. Alles im allen ist Sex Komplex sehr kurzweilig und wer Tim & Nina mochte, der kann hier duchaus mal reinschauen. Leider läuft Sex Komplex nur unter Windows 95.
4. Juni 2013
Spot - The Game
Genre: Gesellschaftsspiel
Veröffentlichung: 1990
Herausgeber: Virgin Interactive / 7Up
Entwickler: Virgin Interactive
System: MS DOS
Wertung: 8/10
Kommen wir zum Feld der US-Werbespiele. Dieses Feld haben wir im Blog mit Titel wie Chex Quest ja schon angestreift. Lange nicht alle Werbespiele wurden in den USA kostenlos verteilt - und das unterscheidet diese von den deutschen Pendants. Dort wurden Spiele für 7up, Chupa Chups oder McDonalds durchaus zum Vollpreis verkauft - etwas was bei uns eher selten der Fall war (aber vorgekommen ist, etwa bei Cleanman oder Das Geheimnis von Foody). Spot ist eines dieser Spiele. Es erschien 1990 und ist ein klassisches Gesellschaftsspiel. Ein wenig erinnert das Spielziel an Othello: die Farbe der gegnerischen Chips den eigenen anpassen. Hier ist es aber so, dass diese dann verwandelt werden, wenn man einer seiner eigenen Chips neben dem des Gegners platziert. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: man kann seine eigenen Chips duplizieren, indem man auf ein Nachbarfeld rückt. Man kann aber auch zwei Felder vorrücken - dann werden die eigenen Chips aber nicht dupliziert, sondern der aktuelle Chip bewegt sich nur.
Insgesamt erfordert das Spiel viel strategisches Denken und macht daher auch recht viel Spaß. Man kann das Spiel gegen den Cmputer oder einem menschlichen Mitspieler spielen.
1. Juni 2013
K'Nex Lost Mines (Special Edition CD ROM)
Genre: Action
Veröffentlichung: 1998
Herausgeber: K'Nex Industries, Inc.
Entwickler: EAI Interactive
System: Windows
Wertung: 9/10
Endlich mal wieder ein CD-Rom für den Blog. "Lost Mines" erschien 1998 in vier Sprachen (englisch, deutsch, französisch, spanisch). K'Nex ist ein Bausystem ähnlich wie LEGO oder Fischertechnik. Mit langen Stäben können mit viel Fantasie hohe Konstrukte wie Acterbahnen konstruiert werden. Neben den obligatorischen Informationen über K'Nex gibt es auch zwei Comics auf der CD. Der Kern ist aber sicherlich das Actionspiel. Hier geht es darum, dass ein Roboter K'Nex-Teile aufsammeln muss. Dabei ist er in dreidimmensionalen Umgebungen unterwegs, die aus der isometrischen Perspektive dargestellt werden. In diesen verlorenen Minen treiben sich aber auch viele Gegner herum, die mit einer Laserpistole unfähig gemacht werden können. Da der Roboter nur begrenzte Teile tragen kann, muss er diese zu einer Ablagestelle bringen. In den späteren Levels gibt es immer mehr kleine Rätsel und die Levels werden vertrackter. Für ein Werbespiel ist "Lost Mines" ein guter Actiontitel.
Mittlerweile ist die CD-Rom sehr selten geworden und ich bin froh ein Exemplar für euch aufgetrieben haben zu können.
22. Mai 2013
Pom-Bear Interactive CD
Genre: Spielesammlung
Veröffentlichung: 2004
Herausgeber: Intersnack, Ltd.
Entwickler: Bluestorm Design
System: Windows
Wertung: 5/10
Mal wieder etwas neueres für den Blog. Die Pom-Bear Interactive CD lag 2004 in England bei den Packungen der Chipstüten bei. Es enthält drei kleine Minispiele, ein paar Ausmalbilder, einen Minicomic sowie diverse Bildschirmschoner und Hintergrundbilder. Eigentlich ist das auch ganz nett gemacht und als Give Away CD kann man da wohl nicht mehr verlangen. Heute würde man soetwas wohl nicht mehr auf CD veröffentlichen, sondern direkt online anbieten.
16. Mai 2013
JVC ShowView Game
Genre: Infotainment
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: JVC
Entwickler: M.I.T Friedrichsdorf
System: MS DOS
Wertung: 6/10
Nun wird es Zeit jemanden zu danken: nämlich den René Meyer vom Haus der Computerspiele Leipzig. Dieser hat in letzter Zeit nämlich einige sehr schöne, seltene Werbespiele für dieses Archiv beigesteuert - von denen ich zum Teil noch nie etwas gehört habe. Dieses Spielchen hier ist eines davon. Herausgegeben wurde es 1994 zur Bewerbung des damals noch neuen ShowView-Systems für Videorekorder. Heute, 20 Jahre später, haben wir Festplattenrekorder und Digitalfernsehen - früher war es mit dem ShowView Verfahren eine Sensation, da man dank ShowView nun nicht mehr die Sendungen einzeln in den Videorekorder einprogrammieren musste mit manueller Senderangabe und Zeiten - sondern es hat ein einziger Code gereicht. In diesem Spiel geht es um eine Hexe die 9 Kristallkugeln in einem Fantasyland einsammeln muss. Dabei muss sie den Bewohnern helfen ihre Videorekorder zu programmieren und Fragen zu ShowView zu beantworten. Dazu gibt es noch ein nettes Minispiel wo sie Balloons zerplatzen lassen muss. Grafisch ist das Ganze garnicht mal schlecht und für das was es sein soll, nämlich Infotainment für das ShowView, macht das Spielchen jetzt auch nicht so viel falsch. Ansonsten wird man das Spiel jetzt nicht unbedingt wegen dem Gameplay spielen, sondern um mal wieder in die tiefsten 90er einzutauchen. ;-)
13. Mai 2013
TV Guide Crosswords
Genre: Kreuzworträtsel
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: TV Guide
Entwickler: Intermedia
System: Windows
Wertung: 7/10
Der TV Guide hat in den USA etwa denselben Stellenwert wie bei uns die Hörzu: sie ist die älteste wöchentlich erscheinende Programmzeitschrift. Dieses Spiel erschien im Jahr 1994 und es sollte nicht nur die Programmzeitschrift bewerben, sondern auch das Spiel "TV Guide Multimedia Crosswords", welches im gleichen Jahr erschien. Unterschied zwischen dieser kostenlosen Version bestand darin, dass in der Multimedia-Version viele Bilder und Videos von Serien, Shows und Filmen eingearbeitet waren. Hier dagegen gibt es die reinen Kreuzworträtsel. Insgesamt sind 250 solcher Kreutzworträtsel sind integriert, die alle zwischen den Jahren 1956 und 1988 im TV Guide erschienen. Die Optik ist entspechend zweckmäßig, doch dies stört nicht weiter. In den Kreuzworträtsel selbst wird nicht nur das Allgemeinwissen, sondern auch das TV-Wissen abgefragt. TV-Fans kommen daher auf ihre Kosten.
Zudem gibt es eine Speicherfunktion und die Möglichkeit die Rätsel auszudrucken.
24. Januar 2011
Tube
Genre: Action-Racing
Veröffentlichung: 1994
Herausgeber: PC Player
Entwickler: Bullfrog
System: MS DOS
Wertung: 8/10
Streng genommen handelt es sich hierbei um ein Spiel, welches nie so richtig veröffentlicht wurde. Entwickelt wurde "Tube" von Bullfrog während sie an den Klassiker "Hi-Octane" werkelten. Offensichtlich als firmeninterne Arbeitsstudie. Scheinbar war der Kontakt zwischen Bullfrog und der PC-Player Redaktion so groß, dass man im Spiel kurzerhand das Logo der Spielezeitschrift draufpappte und schon war ein kleines Werbespiel geboren, welches es ausschließlich auf der CD-Rom dieser Zeitschrift gegeben hatte. Übrigens wurde die PC Player von den beiden Spieleveteranen und ehemaligen PowerPlay Redakteuren Boris Schneider-Johne und Heinrich Lehnhardt gegründet. Das Spiel selbst ist auch garnicht mal so schlecht, obwohl es nur drei Levels gibt. In einer röhrenförmigen Rennstrecke steuert Ihr ein kleines Raumschiff (mit den Tasten Q,A,O,P) und müsst innerhalb eines Zeitlimits das Ziel erreichen. Dies gestaltet sich als recht knifflig, denn es gibt viele fiese Gegner auf den Strecken, welche man mit der Blasterkanone (Leertaste) erst einmal aus den Weg räumen muss. Durch die hohe Spielgeschwindigkeit und das die Levels sich sehr häufig um die eigene Achse drehen, kommt noch eine herausfordernde Komponente hinzu. Mir gefällt das Spiel sehr gut und es ist witzig zu sehen, welche kleinen Elemente des Spiels ins spätere "Hi-Octane" geschafft haben.
Tasty Temple Challenge
Genre: Ego-Shooter
Veröffentlichung: 2000
Herausgeber: Taco Bell
Entwickler: BrandGames
System: MS DOS
Wertung: 4/10
Regelmäßiger Leser werden sich bestimmt noch an "Chex Quest" erinnern. Dieses Spiel, im Auftrag einer US-Fast-Food-Kette hergestellt, schlägt in die selbe Kerbe. Ihr durchwandert ein großes aztekisches Höhlensystem und ballert mit eurer Ketschup-Pistole auf alles mögliche, was sich da so bewegt. Erwähnenswert an dem Spiel ist, dass es aus dem Jahre 2000 kommt und noch unter DOS läuft. Das Speil an sich spielt sich ziemlich lahm und die Grafik ist für die Zeit nun alles andere als zeitgemäß. Auch sonst fehlen für einen Shooter wichtige Elemente, wie z.B. unterschiedliche Waffen. Das Leveldesign selbst ist doch recht langweilig und im ganzen wirkt das Spiel doch recht lieblos. Da bleib ich eher bei den Frühtücksflocken, :-)
23. Januar 2011
Rola!
Genre: Interaktiver Comic
Veröffentlichung: 1993
Herausgeber: Barmenia Versicherungen AG
Entwickler: Softtouch
System: DOS
Wertung: 7/10
Gestatten? Radebrecht heißt dieser quirlige Held. Er ist der schnellste Tretrollerkurier der Stadt! Und als dieser hat er nun die ehrenvolle Aufgabe 12 feinst ausgewählte Kopfbedeckungen (dessen Vorbesitzer allesamt auf mysteriöse Weise ums Leben kamen) zur Firma Plüsch & Plunder zu bringen. Also schwingt er sich so gleich auf seinen Tretroller. Kurz darauf begegnet er einen Mob kleiner Kinder, die seine Mütze haben wollen. Schließlich verliert er diese auf recht schmerzhafte Weise. Was jetzt tun? Der Chef hat schließlich gesagt, dass er nur mit Kopfbedeckung fahren darf. Er nimmt als die zwölf Mützen aus seiner Lieferung. Darunter sind u.a. eine Mickey Mouse Mütze oder auch ein Vikingerhelm. Auf den Weg zur Plüsch & Plunder hat der Spieler immer wieder die Möglichkeit zu bestimmen, welche Route Radebrecht langfahren soll. Je nachdem wie sich entschieden wird, passiert garnix - oder: Radebrecht verliert die aktuell getragene Mütze. Nun, länger als zehn Minuten werdet ihr nicht brauchen um hier durchzukommen. Aber diese zehn Minuten sind wirklich witzig gestaltet. Mir gefallen die Zeichnungen sehr gut und auch die dazugehörigen Texte sind lustig geschrieben.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Mathias, der mir diese seltene Perle des Werbespiel-Genres gemailt hat!
4. November 2010
C64 Werbespiele
Ihr sucht Futter für Euren C64 Emulator oder Eurer Original-Hardware? Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen ein paar Werbespiele für die Mutter aller Heimcomputer zusammenzustellen.
Mein kleines Package beinhaltet:
- Bonduell Soccer
- Das AOK Spiel
- Karamalz Cup
- Knax - Das Spiel
- McDonald Land
- Sunny Shine
- The Pepsi Challenge
- Whopper Chase
16. Oktober 2010
Wolf Quest
Genre: Action-Adventure
Veröffentlichung: 2010
Herausgeber: Minnesota Zoo
Entwickler: Eduweb
System: Windows
Wertung: 8/10
In diesem Spiel schlüpft Ihr in die Rolle eines zweijährigen Wolfes. Eure Hauptaufgabenbesteht darin einen ruhigen Platz zum leben zu finden. Darüber hinaus werdet Ihr Nachkommen zeugen oder Euch an die Spitze eines Rudels kämpfen. Die Spielumgebung stellt dabei den Yellowstone Nationalpark dar und wurde als Open-World-Umgebung designt. Daher verbringt man die erste Zeit damit die Landschaft zu erkunden, hier und da Nahrung zu jagen und sich allgemein mit den Möglichkeiten des Spiels vertraut zu machen. Sehr schnell wird man von der wirklich tollen Grafik, der guten Geräuschkulisse und der lebendigen Spielwelt in den Bann gezogen. Da sehr viel Wert auf Realismus gelegt wurde, lernt man auch einiges über das Leben dieser faszinierenden Tiere. Zum krönenden Abschluss gibt es noch einen Online-Mehrspielermodus.
6. Oktober 2010
Chex Quest
Genre: Ego-Shooter
Veröffentlichung: 1996 / 2009
Herausgeber: Chex
Entwickler: Digital Café
System: Windows / MS DOS
Wertung: 10/10
Ich gebe es zu: dieses Spiel ging bisher komplett an mir vorbei. "Chex Quest" lag 1996 den Packungen der Frühstücksflockenfirma Chex bei und ist ein gut gelungener Clone von dem Spiel "Doom". Was auch nicht verwunderlich ist, da das Spiel auf die "Doom"-Engine von id-Software aufbaut. Die Story ist genretypisch natürlich recht mager: im Großen und Ganzen geht es darum die Flemoids, die den Planeten Bazoik erobern wollen, aufzuhalten. Ihr, der Chex Kämpfer namens Clad, stellt Euch mit Eurer Zorch-Waffe entgegen.
Was auffällt, ist die bunte und familienfreundliche Aufmachung des Spiels. Es gibt keine Blutpixel und die Flemoids sehen doch irgendwie knuffig aus. 1996 erschienen zwei Teile des Spiels. 2009 hat einer der damaligen Entwickler noch einen dritten Teil als Freeware veröffentlicht. Das Spiel ist komplett unter Windows spielbar und mir macht es, obwohl ich überhaupt kein Fan des Genres bin, erstaunlich viel Spaß. Wer das Introvideo im Package nicht anschauen kann, kann es auch hier tun. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an den Termimad, der mir diese Trilogie zugeschickt hat!
Update: Neben der Windows Version habe ich für die Retro-Fans unter Euch nun auch die MS DOS Version bereitgestellt. Mein Upload beinhaltet die CD-Version von "Chex Quest 1", die originale Installtionsdatei zu "Episode 2" sowie einen Screensaver.
17. August 2010
The Last Eichhof
Genre: Shoot em Up
Veröffentlichung: 1993
Herausgeber: Brauerei Eichhof
Entwickler: Alpha-Helix
System: MS DOS
Wertung: 6/10
Neben den Nachbarn aus Österreich freue ich mich auch immer wieder, wenn es Spiele aus dem schönen Switzerländle in diesen Blog schaffen. Wenn man Plakativ sein würde, könnte man als Überschrift des Spieles tatsächlich "Krieg der Biere" nehmen - aber wer will heutzutage schon plakativ sein? Schließlich heißt es mit viel Feuer..ähm... Biergewalt die großen Brauerein wie Feldschlösschen und Paulaner aus der Galaxie zu verjagen und für die kleinen, unabhängigen Brauereien (und natürlich Eichhof) zu kämpfen. Klingt konfuss? Das Spiel ist von der Aufmachung her auch nicht gerade konventionell. Gerade die Soundsamples vermitteln den einen oder anderen bayerischen Leser unter Euch sicher etwas von "Heimatgefühl". ;-) Das Spiel selbst kann man getrost als Hommage an den Klassiker "Xenon 2" sehen. Die Grafik ist zwar eher trist und der Schwierigkeitsgrad hoch - aber ich kann mir dennoch gut vorstellen, dass dieses Spielchen seine Fans unter Euch finden wird. Es stellt für mich zumindest eine willkommene Abwechslung zu all den Adventures in diesem Blog dar, nicht? In diesem Sinne überlasse ich Heinrich Heine das letzte Wort:
"Deutsche werden nicht besser im Ausland wie das exportierte Bier. Im Himmel gibts kein Bier, drum trinken wir es hier."
Abonnieren
Posts (Atom)