Posts mit dem Label 1998 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 1998 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29. Mai 2017

LBS Comichaus
















Genre: Comicsammlung, Minispiele
Veröffentlichung: 1998

Herausgeber: LBS
Entwickler: LBS
System: Windows

Wertung: 7/10


Ich weiß. Ich kümmere mich vielleicht nicht so um diesen Blog, wie er es verdient hätte. Und ich weiß, auch eure Mails warten manchmal Monate bis sie beantwortet haben. Aber irgendwann lese ich diese immer, keine Sorge. So habe ich auch erst heute dieses schmucke Schätzchen im Postfach gefunden, welches mir der Leser mit Pseudonym John Johnson schon im März geschickt hat. Dabei hat er auf eBay für uns eine Rarität erstanden, die ich bereits seit Jahren suche: das LBS Comichaus. Vielen Dank dafür!

Hierbei handelt es sich um eine kleine Sammlung von Comicstrips damaliger bekannter Comiczeichner. Zudem gibt es noch einige interaktive Elemente wie ein paar simple Minispiele. Erstellt wurde das Comichaus in Macromedia und läuft auch auf heutigen Windows-Systemen noch ordentlich.


3. Januar 2014

Sex Komplex


Genre: Infotainment
Veröffentlichung: 1998
Herausgeber: Aids Info Docu Schweiz / Bundesverband PRO FAMILIA / Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
Entwickler: Bidule 4 AG
System: Windows 95
Wertung: 8/10

Nachdem es schon länger keine neuen Spiele mehr gab, wollte ich mich mal wieder mit einem frischen Upload melden. Denn letztens ist mir eine absolute Rarität in den Händen gefallen. Die Rede ist vom Nachfolger des Aufklärungs-Adventures Tim & Nina. Sex Komplex ist kein klassisches Adventure mehr, sondern eher ein interaktives Infotainment-Programm. Ausgangslage ist eine WG mit sechs Bewohnern: Tim und Nina (beide bekannt aus dem Erstling), Baba, Kiko, Tati und Lukas. Alle haben so ihre Geschichten und Problemchen untereinander. Als Beobachter interviewt man die Bewohner, schaut sich im Haus um und hat u.a. Zugriff auf deren Computer-Tagebücher. Dabei wird das Themenfeld Erotik, Aufklärung, Sex und Liebe auf eine - wie schon im ersten Teil - recht lockere und unterhaltsame Art und Weise beleuchtet. Infoblätter und Begleittexte ergänzen den interaktiven Teil. Alles im allen ist Sex Komplex sehr kurzweilig und wer Tim & Nina mochte, der kann hier duchaus mal reinschauen. Leider läuft Sex Komplex nur unter Windows 95.


1. Juni 2013

K'Nex Lost Mines (Special Edition CD ROM)
















Genre: Action
Veröffentlichung: 1998
Herausgeber: K'Nex Industries, Inc.
Entwickler: EAI Interactive
System: Windows
Wertung: 9/10

Endlich mal wieder ein CD-Rom für den Blog. "Lost Mines" erschien 1998 in vier Sprachen (englisch, deutsch, französisch, spanisch). K'Nex ist ein Bausystem ähnlich wie LEGO oder Fischertechnik. Mit langen Stäben können mit viel Fantasie hohe Konstrukte wie Acterbahnen konstruiert werden. Neben den obligatorischen Informationen über K'Nex gibt es auch zwei Comics auf der CD. Der Kern ist aber sicherlich das Actionspiel. Hier geht es darum, dass ein Roboter K'Nex-Teile aufsammeln muss. Dabei ist er in dreidimmensionalen Umgebungen unterwegs, die aus der isometrischen Perspektive dargestellt werden. In diesen verlorenen Minen treiben sich aber auch viele Gegner herum, die mit einer Laserpistole unfähig gemacht werden können. Da der Roboter nur begrenzte Teile tragen kann, muss er diese zu einer Ablagestelle bringen. In den späteren Levels gibt es immer mehr kleine Rätsel und die Levels werden vertrackter. Für ein Werbespiel ist "Lost Mines" ein guter Actiontitel.

Mittlerweile ist die CD-Rom sehr selten geworden und ich bin froh ein Exemplar für euch aufgetrieben haben zu können.

Kwiks
















Genre: Geschicklichkeit
Veröffentlichung: 1998
Herausgeber: Sharedirect
Entwickler: Digital Nightmares
System: Windows
Wertung: 6/10

Ein Qix-Klon von Sharedirect, dem damaligen Sharewarevertrieb von Schenk & Horn. Da in dieser Freeware die damaligen Sharewaretitel beworben wurden, kann man es durchaus als Werbespiel ansehen. Es geht im Spiel darum einen Bildschirm möglichst gut mit einem Bild zu füllen. Dies geschieht, indem der Spieler Gebiete auf dem Bildschirm einkreist, die dann (falls sich kein Monster in diesen befindet) mit Bild gefüllt werden. Hat der Spieler eine 75-prozentige Füllung des Spielfeldes erreicht, ist ein Level komplett. Mit einer weißen Linie markiert der Spieler ein Füllgebiet, blaue Linien sind bereits abgeschlossene Fülllinien. Der Spieler darf nicht über seine eigene weisse Linie fahren und diese darf auch nicht von Monstern getroffen werden. Blaue Linien und bereits gefüllte Gebiete dürfen passiert werden. Im Spiel existieren verschiedene Arten von Monstern, die sich jeweils unterschiedlich verhalten. Ganz nett für zwischendurch.

23. Mai 2013

Black Tech II
















Genre: Edutainment
Veröffentlichung: 1998
Herausgeber: RAG
Entwickler: Glamus
System: Windows
Wertung: 7/10

Der gute Captain Black war mal wieder auf intergalaktische Mission und ist auf dem Weg nach Hause. Dummerweise hat er aber vergessen das Raumschiff aufzutanken. Zum Glück ist ein bewohnter Planet in der Nähe: die Erde. Und da wird Kohle gefördert. Da wäre doch ein idealer Kratstoff für das Raumschiff, nicht?
Also beamt er sich auf das Gelände der RAG und versucht uns so einiges zu erklären. Dummerweise nehmen es weder Captain Black noch sein Schiffscomputer ganz genau mit der Ehrlichkeit. Hier kommt nun der Spieler ins Spiel: wann immer einem eine Lüge auffällt, muss man die MDK-Taste drücken. Für jede Richtige Schätzung gibt es Punkte.

Das Programm selbst läuft dabei automatisch in vielen kleinen Videos ab. Diese sind durchaus unterhaltsam und informativ. Die Sprachausgabe ist auf gutem Niveau und es macht durchaus Spaß sich mit diesem Edutainment-Programm zu beschäftigen. Als Dreingabe gibt es noch ein sehr umfangreiches Lexikon, indem sämtliche Fachbegriffe erklärt werden.

Installationshinweis: Das Programm ist nur mit Windows 95/98 lauffähig. Daher empfiehlt sich der Betrieb unter den alten Betriebssystemen - beispielsweise mit dem Virtual PC von Microsoft.

Beide Teile des Uploads müssen heruntergeladen werden!

Download: Teil 1Teil 2

17. Dezember 2010

Flip 'n Groove


Genre: Pinball
Veröffentlichung: 1998
Herausgeber: Techniker Krankenkasse
Entwickler: Michal Polesný
System: Windows
Wertung: 6/10

Nach längerer Pause gibt es mal wieder ein Spiel im Blog. Diesmal habe ich ein Pinballspiel von der techniker Krankenkasse für Euch ausgebuddelt. Die Steuerung ist etwas ungewöhnlich, aber es macht durchaus Spaß für zwischendurch. Sehr nett ist in der Tat die grafische Präsentation, die sich an anderen Windows-Flippern der damaligen Zeit hält und mit einem aufgeräumten und simplen Spielfeld glänzt.


21. November 2010

Das IGM Infospiel


Genre: Information / Quiz
Veröffentlichung: 1998
Herausgeber: IG Metall
Entwickler: k.A.
System: Windows
Wertung: 6/10

Auch die Gewerkschaft IGM veröffentlichte Ende der 90er ein kleines Infospiel. Das Interface ist sehr schlicht und zweckmäßig. Neben den Informationstexten zu Themen wie Sozialpolitik, Tarifverträge oder den Aufgaben einer Gewerkschaft allgemein gibt es auch einige kurzweilige Quiz-Spiele wo das angelesene Wissen überprüft wird. Ganz nett um in die damaligen Forderungen so einer Gewerkschaft zu schauen. Denn man stellt schnell fest wie handzahm die IGM heute geworden ist - wenn man die Forderungen von früher und heute vergleicht.

Ich konnte das Infospiel übrigens nur unter Windows 98 zum starten bringen:
1. Den Ordner "IGM" in das Windows 98 System eurer virtuellen Machine kopieren
2. die .PIF-Dateien in den jeweiligen Ordnern (Root.Pif, Sound.Pif, B1.Pif, B2.Pif, B3.Pif) ausführen

10. November 2010

Unser Parlament - Forum der Demokratie


Genre: Information
Veröffentlichung: 1998
Herausgeber: Deutscher Bundestag
Entwickler: Glamus
System: Windows
Wertung: 10/10

Lieber Leser und Leserinnen, ich bin begeistert! Schon allein für dieses Programm hat es sich für mich gelohnt diesen Blog ins Leben zu rufen. Denn ohne diesen Blog hätte der gute Gabumon wohl nie nach der CD-ROM von "Unser Parlament" in seinem Archiv ausschau gehalten. Entwickelt wurde es übrigens von einer meiner Lieblingsfirmen: Glamus! Euch natürlich bestens bekannt. :-) Worum geht es in diesem Programm? Ganz einfach: Um nicht weniger als 150 Jahre Deutsche Geschichte - von 1848 bis 1998. Eigentlich geht es primär um die Geschichte des Parlamentarismus in Deutschland, aber um diese zu verstehen werden auch Kenntnisse der Deutschen Geschichte benötigt. Dieses Programm vermittelt beides. Ihr wählt aus einer Zeitleiste einen bestimmten Punkt und klickt auf das Bild. Dann startet das Programm eine tolle Präsentation zum Thema. Die Texte werden vollständig per Sprachausgabe wiedergegeben und mit sehr, sehr vielen Bildern ausgeschmückt. Dazu gibt es eine ganze Menge Videos. Insgesamt sind im Programm 61 sehr informative Videos mit einer Gesamtspielzeit von 50 Minuten enthalten. Das Schöne ist: Beim betrachten werdet Ihr nicht mit Texten erschlagen. Wie gesagt, sehr vieles wird mit Bildern und Sprachausgabe wiedergegeben. Wer sich dennoch tiefer in die jeweiligen Themen einlesen möchte, für den gibt es eine schier riesige Datenbank mit Dokumenten, Lebensläufe, Artikel und Essays die man wahlweise auch ausdrucken kann (ich schätze, ihr hättet danach wohl ein ca. 400 Seiten starkes Buch). Nach der Lektüre hat man definitiv ein sehr viel größeres Wissen vermittelt bekommen als die Schüler im modernen Geschichtsunterricht an vielen Schulen. Aber auch so macht die Wissenvermittlung mit "Unser Parlament" sehr viel Spaß und selbst ohne den Leseteil ist der Informationsgehalt vergleichsweise hoch. Kurzum: hierbei handelt es sich um einen wahren Schatz. Die Navigation ist einfach - das Menü ist logisch aufgebaut und aufgeräumt. Dazu sind die Text leicht verständlich geschrieben und wecken die Neugier. Wenn es die Wertung hergäbe, würde ich 12 Punkte geben. Selbst vergleichbare kommerzielle Titel können mit "Unser Parlament" nicht mithalten.

18. Juli 2010

Rail On!


















Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1998
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Entwickler: BVM
System: Windows (95 & 98 - keine Kompatibilität zu späteren Versionen!)
Wertung: 4/10

Eigentlich kann man schon verwundert sein, dass es von der Bahn erst so spät ein Werbespiel gegeben hat. Aber lieber spät als nie. Wobei: das hier vorliegende Spiel kann nun wirklich nicht mit einer epischen Story aufwarten. Ihr begleitet 3 Jugendliche auf der ICE-Strecke von Köln nach Berlin. Sue hat einen Auftritt, wurde aber von ihrer Band sitzen gelassen. Auf den Weg nach Berlin muss sie nun neue Mitglieder finden. Tom hat in Berlin ein Treffen mit einer Internetbekanntschaft und Marc muss sich auf ein Streetball-Turnier vorbereiten. Sicher, die Grafik ist schön gezeichnet und die Sprachausgabe soweit okay. Aber dem Spiel fehlt es vorallem an Abwechslung und Biss. Alles plätschert so vor sich dahin. Die Rätsel sind zwar nett, aber viel zu simpel. Dazu kommt, dass das Spiel nach 2 Stunden auch wieder vorbei ist. Also ich würde sagen: wer sowas mag, kann es sich gern runterladen. Selten genug ist es auf jeden Fall und der vollständigkeitshalber kann man es ruhig in die Sammlung aufnehmen.

Hinweis:
Ich konnte das Spiel unter Windows XP nicht zum starten bringen. Daher gehe ich von aus, dass es auch bei Vista oder 7 nicht startfähig sein wird. Ich habe den Inhalt des Archivs in einem Ordner entpackt und diesen wiederrum im Microsoft Programm Virtual PC in die Windows 98-Installation eingebunden. Dort konnte ich es dann installieren und es war sehr gut spielbar.

Ein großer Dank geht an JohnLemon, der das Spiel damals herausgekramt und zur Verfügung gestellt hat!