Posts mit dem Label 1997 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 1997 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

15. Mai 2013

Der Name des Bruders













Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1997
Herausgeber: verschiedene
Entwickler: backbone.interactive
System: MS DOS
Wertung: 6/10

Der Name des Bruders ist ein politisches First-Person-Adventure aus Österreich. Es ist kein Werbespiel im klassischen Sinne, sondern viel mehr wurde das Spiel mit der Unterstützung und Sponsoring vieler Firmen und Vereine realisiert. In dem Spiel geht es darum, dass der futuristische Staat Novac von einer rechtsextremistischen Diktatur regiert wird und eure Aufgabe ist es mit einer Undergrundbewegung zusammen einen Umbruch zu initiieren. Mehr erfahrt ihr im tollen Review des 1st-Person-Adventure-Blogs.

Auch die Komplettlösung im Download wurde von FireOrange geschrieben.

9. Mai 2013

Iron Willy














Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1997
Herausgeber: Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.VEntwickler: ad games
System: MS DOS
Wertung: 10/10

Iron Willy ist nicht nur ein zauberhaftes Fantasy Point & Click Adventure, sondern auch eines der professionellsten Werbeadventures der 90er Jahre. Der böse Zauberer Furunkulus hat die Prinzessin Messing entführt. Als Willy beim König vorspricht um nach einem Zahlungsaufschub für die Pacht zu bitten, beschliesst der König kurzerhand, dass Willy die Prinzessin befreien soll.

Das Spiel ist wirklich reizend, vor allem die witzige Sprachausgabe hat es mir angetan. Steuern könnt Ihr das Spiel entweder bei Maus oder Tastatur. Da das Spielgeschehen aus der Vogelperspektive gezeigt wird, empfiehlt sich die Steuerung per Tastatur.

Diese selbststartende Version wurde von STiGMaTa_ch, einem User des cgboards, erstellt. Die Version beinhaltet die komplette Sprachausgabe. Normalerweise ist diese auch heute unter der DosBox eher schwierig zu starten. Daher ein großen Dank an ihm, dass ich seine One-Click-Version für den Blog nutzen darf. :-)

Eines noch: Intro und Outro müsst Ihr jeweils extra starten um diese zu sehen.



4. November 2010

Checker 2000


Genre: Geschicklichkeit
Veröffentlichung: 1997
Herausgeber: AOK
Entwickler: Promotion Software
System: MS DOS
Wertung: 6/10

Auch die Gesundheitskasse AOK brachte in den 90ern ein Spiel heraus, welches für die hauseigene Jobberatung für Jugendliche geworben hat. Entwickler dieses Spiels war immerhin Promotion Software, die mit "Victor Loomes" oder "Jeff Jet" für gute Unterhaltung sorgten. Dieses Spiel ist sicherlich auch besser als "Skyworker", denn hier passiert wesentlich mehr. Der Spieler begleitet Malte, Tom und Jenny in selbstablaufenden Filmen vom Schulabschluss über die Lehrzeit bis hin zum Einstieg ins Arbeitsleben. Unterbrochen werden diese Filme durch abwechslungsreiche Minispiele die in die Story des Spiels eingearbeitet sind. Das war es dann auch schon mit der Interaktion die dem Spieler überlassen wird. Meiner Meinung nach wäre ein Adventure sicherlich besser und noch ein wenig unterhaltsamer gewesen. Technisch hat das Spiel durchaus seine Stärken. Die Comicgrafik gefällt und die Sprachausgabe ist auch ganz gut. Wie gesagt, wäre dies ein Adventure oder mehr Interkation mit dem Spieler, hätte das Spiel eine höhere Bewertung verdient - zumal hier auch der Informationsanteil im Vergleich zu "Skyworker" um einiges vielfältiger ist. Aber so bleiben immernoch gute 6 Punkte übrig.

22. Oktober 2010

Dig Dogs 3 - Factory X


Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1997
Herausgeber: Deutscher Verkehrssicherheitsrat
Entwickler: BC Verlag- und Medien- GmbH
System: Windows
Wertung: 7/10

Es ist vollbracht: Dieser Blog hat die magische "100-Posting-Grenze" durchbrochen. Lange habe ich überlegt, welches Spiel die Ehre haben soll, das 100. Posting zu bekommen. Meine Wahl fiel schließlich auf den Abschluss der Dig Dogs Trilogie (Teil 1: "Streetbusters", Teil 2: "Dumm gelaufen?"). Und im Gegensatz zu den beiden Vorgängern ist dieses Spiel nicht nur selten, sondern auch noch gut gemacht. Eure Aufgabe in diesem First-Person-Adventure ist es, die drei vermissten Dig Dogs Bello, Harro und Fistel in einem Techno-Club zu finden. Bis es aber soweit ist, gilt es Rätsel zu lösen, simple Fragen zum Thema "Alkohol und Drogen" zu beantworten sowie sich an den liebevollen Comiczeichnungen zu erfreuen. Das Spiel selbst hat man dann in einer Stunde durch, was im direkten Vergleich zu den beiden Vorgängern ja schon als "episch" zu bezeichnen ist. :-)

25. September 2010

New Beetle Tracks & Gaps


Genre: Puzzle
Veröffentlichung: 1997
Herausgeber: Volkswagen
Entwickler: BBDO Interactive GmbH (Ad Games)
System: Windows
Wertung: 10/10

Im Puzzlegenre macht diesen süßen, kleinen Spiel so schnell niemand was vor. Das Ziel ist einfach wie simpel: der Beetle muss innerhalb kürzester Zeit zum Ausgang eines jeden Spielbretts gebracht werden. Dazu müssen Blöcke verschoben und umfangreiche Schieberätsel gemeistert werden. Verschiebt man nur eine Plattform falsch, kann man das aktuelle Level gleich von vorn starten. Lasst Euch vom niedlichen Design nicht ablenken: der Schwierigkeitsgrad ist in späteren Levels geradezu mörderisch - aber nie unfair! Der eingebaute Leveleditor verspricht zudem eine Steigerung der Langzeitmotivation. Auch wenn man noch so sehr sucht: etwas negatives kann ich in diesem Spiel beim besten Willen nicht finden. Daher hat es sich die volle Punktzahl mehr als verdient. Alle Genrefans da draußen müssen hier zugreifen - ihr werdet es nicht bereuen!

16. September 2010

Enrica Corsarella


Genre:
Adventure
Veröffentlichung: 1997
Herausgeber: Adam Opel AG / Agfa
Entwickler: Scholz & Volkmer
System: Windows
Wertung: 0/10

"Eine Nullrunde? Jetzt wird es interessant" Mag sich nun der eine oder andere Leser von Euch denken. Wird es auch. Dieses Machwerk gehört ebenfalls zu den seltenen Spielen in diesem Blog. Doch anders wie "Tim und Nina" oder "Tony & Friends: New Adventures" ist dieses Werk zurecht sehr selten und unbekannt. Kurzer Storyabriss: Enrica Corsarella, eine Operndiva, ist verschwunden. Oh Gott, wie kann da die europäische Kulturszene nur überleben? Natürlich muss der Spieler sie finden. Wer jetzt auf ein kurzweiliges Abenteuer á la Victor Loomes hofft, wird arg enttäuscht werden. Die Rätsel, falls man davon überhaupt sprechen kann, sind arg oberflächlich und extrem einfach gehalten. Eine durchgehende Sprachausgabe gibt es nicht, da kaum gesprochen wird. Die Charaktere, die der Spieler trifft, geben höchstens kurze Satzfetzen von sich. Als "Auflockerung" gibt es noch Minispielchen, die u.a. von "Pong" inspiriert wurden. Sehr einfallsreich. Der größte Fauxpax in meinen Augen sind die penetranten Werbebotschaften von Opel und Agfa. Andere Werbespiele, man nehme nur mal viele Spiele aus diesem Blog, sind doch gute Beispiele dafür, wie man Werbebotschaften witzig, unterhaltsam und manchmal ganz hintergründig transportieren kann. Dieses Werk ist nichts davon: weder Unterhaltsam, erst recht nicht witzig. Einfach nur langweilig und öde. Dieses Werk nimmt sich selbst tatsächlich vollkommen ernst ohne mit der Wimper zu zucken. Dazu kommt die komplizierte Steuerung, sowie ein äußert merkwürdiges Spielinterface zur Geltung. Wenn man sich das Portfolio der Entwickler anschaut, stellt man schnell fest: dass diese sich seit 15 Jahren primär auf Präsentationen spezialisiert haben. In diesem Bereich scheinen die Entwickler wohl auch recht gut zu sein, sonst würden die nicht ständig Auftragsarbeiten von großen Konzernen bekommen. Das ändert trotzdem nichts an meine Einschätzung, dass dieses Spiel eine absolute Katastrophe und wohl mit das negativste Beispiel im Genre darstellt. Es wirkt alles uninspiriert und langweilig. Daher gibt es von mir an dieser Stelle keine Punkte. Ich hoffe, dass ich diese Entscheidung gut begründen konnte.


5. September 2010

Mission Pom-Bär


Genre: Jump & Run

Veröffentlichung: 1997
Herausgeber Wolf Snack GmbH
Entwicklung: Digital Artworx
System: MS DOS
Wertung: 04/10

Das ging wohl gewaltig schief, auf den Erfolg der anderen Werbe-Platformer aufzuspringen. Die Steuerung ist einfach sehr schwammig und vorallem: der Bär wirft seine Geschosse sehr Stur im gleichen 45° Winkel. So fällt es dann auch schwer sich den Gegner zu erwehren. Dazu kommt das Klischeehafte und dahingeschluderte Leveldesign. Alles im allen ist dieser Versuch ein gutes Jump & Run zu entwickeln gründlich daneben gegangen. Da kann auch die gute Grafik und Präsentation nichts mehr daran ändern.

17. Juli 2010

Captain Gysi und das Raumschiff Bonn


Genre: Adventure

Veröffentlichung: 1997
Herausgeber: PDS (heute: Die Linke)
Entwickler: BURNS
System: MS DOS
Wertung: 8/10

Hier nun der erste Teil von Captain Gysi. Das Spiel erzählt die Vorgeschichte zu Galaxis Futura. Commander Kohl muss mit seinem Raumschiff Bonn auf einem grauen Planeten notlanden. Grund: Ein schwarzes Loch droht das Raumschiff zu verschlingen. Nun könnte Kohl einfach den Kurs ändern um diesen Schicksal zu entgehen. Aber: Den Kurs ändern mit Commander Kohl? Eher wird unser Captain Bundeskanzler. Apropos Captain: Dieser hat nun die Aufgabe den Master-Key zu finden um den Kurs in Richtung Galaxis Futura zu ändern. Während Kohl sich also für 100 Jahre eingefroren hat und darauf wartet, dass sich das schwarze Loch selbst verschlingt durchwühlt der mutige Captain mit seinem treuen Kinkelstein das schon etwas marote Raumschiff...