17. Dezember 2010
Truck Racing
Genre: Rennspiel
Veröffentlichung: 2010
Herausgeber: Renault Trucks
Entwickler: Game Seed
System: Windows
Wertung: 7/10
Hier haben wir es mit einem ordentlichen Rennspiel zu tun. Statt schnittige Straßenflitzer steuert Ihr hier einen erstaunlich wendigen Truck. Auf vier Rennstrecken beweist Ihr dabei Eure Fähigkeit hinterm Lenkrad gegen 15 gegnerische Fahrer. Es gibt drei Schwierigkeitsgrade und ein ganzes Rennwochenende kann dabei gespielt werden (Training, Qualifikation, Rennen). In der aktuellen Version gibt es außerdem einen nett gemachten Online-Modus. Mit vier Strecken ist Truck Racing zwar nicht gerade umfangreich, aber vielleicht werden ja bei zukünftigen Updates neue Strecken implementiert. Schön wäre es auf jeden Fall, da das Spiel dank ausgewogener Mischung aus Arcade und Simulation durchaus Spaß macht.
Lebensland
Genre: Wirtschaftssimulation
Veröffentlichung: 2002
Herausgeber: Umweltministerium Schleswig Holstein
Entwickler: Elkware
System: Windows
Wertung: 8/10
Lebensland ist eine Wirtschaftssimulation des Landes Schleswig Holstein. In 11 verschiedenen Missionen ist es Eure Aufgabe den Schuldenberg abzubauen, die Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitsplätze zu schaffen. Darüber hinaus ist es eure Aufgabe den Atomausstieg durchzuführen, Naturschutzgebiete anlegen und der Verkehr sollte auch nicht zum stehen kommen. Das Spiel wartet mit vielen und tief greifenden Möglichkeiten zur Gestaltung auf. Und wenn alles gut läuft, dann sollte es auch mit der Wiederwahl klappen. Mir gefällt das Spiel sehr gut, auch wenn es nicht an die Klasse von Mobility heran kommt. Trotzdem weiß das Spiel über längere Zeit zu unterhalten und dazu ist das Spielinterface sehr intuitiv und unkompliziert.
Flip 'n Groove
Genre: Pinball
Veröffentlichung: 1998
Herausgeber: Techniker Krankenkasse
Entwickler: Michal Polesný
System: Windows
Wertung: 6/10
Nach längerer Pause gibt es mal wieder ein Spiel im Blog. Diesmal habe ich ein Pinballspiel von der techniker Krankenkasse für Euch ausgebuddelt. Die Steuerung ist etwas ungewöhnlich, aber es macht durchaus Spaß für zwischendurch. Sehr nett ist in der Tat die grafische Präsentation, die sich an anderen Windows-Flippern der damaligen Zeit hält und mit einem aufgeräumten und simplen Spielfeld glänzt.
8. Dezember 2010
Backstage
Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1993
Herausgeber: Bertelsmann
Entwickler: The Art Department
System: MS DOS
Wertung: 6/10
Nettes Adventure vom Club Bertelsmann (ihr wisst schon: diese Läden wo man Clubmitglied werden muss um dort einkaufen zu "dürfen"). Im Radio hört ihr gerade ein Gewinnspiel: wer als erstes fünf Fragen über den Rockmusiker "Alex X. Pose" (Guns n' Roses - I hör' Eure Gitarren schreddern) beantworten kann, gewinnt ein romantisches Abendessen mit ihm. Unser (männlicher) Held stürzt zum nächsten Musikladen. Hier wird ihm in keinster Weise weitergeholfen - da taucht in der Not der Bertelsmann-"Liveclub" auf. Vom Stil erinnert das Spiel ans erste Bifi Spiel "Snackzone" - nur ohne Actionelemente und sterben kann man hier auch nicht.
2. Dezember 2010
Myth
Genre: Adventure
Veröffentlichung: 1989
Herausgeber: Rainbird
Entwickler: Magnetic Scrolls
System: MS DOS
Wertung: 8/10
Preisfrage: welches Adventure-Genre fehlt dem Blog noch? Richtig! Das gute alte Textadventure. Diese Form der interaktiven Romane waren ende der 70er und in den 80ern große Verkaufsschlager und die erste Möglichkeit komplexe Geschichten am Computer darzustellen. Eine Firma, die sich auf das Genre spezialisierte, war die britische Softwareschmiede Magnetic Scrolls. Die Firma wurde durch die Spiele "The Pawn" und "Corruption" sehr bekannt. Das hier vorliegende Spiel wurde nicht kommerziell veröffentlicht, sondern gab es kostenlos als Geschenk, wenn man sich beim damaligen Adventure Club "Official Secrets" (gegründet von Tony Rainbird) registrierte. Wer von Euch "Myth" online spielen will, kann dies auf dieser Homepage tun.
Abonnieren
Kommentare (Atom)




